Pflanzenprojekte

Eine Samengärtnerei für ProSpecieRara

Eine Samengärtnerei für ProSpecieRara

Beim Schloss Wildegg im Kanton Aargau steht die ProSpecieRara-Samengärtnerei für die professionelle Vermehrung von Gemüse- und Zierpflanzenarten, deren...

Pflanzenprojekte

Rote Liste: Rarste Obstsorten schützen

Rote Liste: Rarste Obstsorten schützen

Von den über 2400 ProSpecieRara-Obstsorten stehen 40% auf unserer Roten Liste. Denn diese Sorten sind an weniger als drei Standorten vorhanden. Die Pflanzung...

Pflanzenprojekte

Die Samenbibliothek – unser Herzstück

Die Samenbibliothek – unser Herzstück

In der Samenbibliothek am ProSpecieRara-Hauptsitz in Basel lagert Saatgut von über 1700 seltenen Garten-, Acker- und Zierpflanzen-Sorten. Dieses dient der...

Projekte, Tierprojekte

Ein Projekthof für die gefährdete...

Ein Projekthof für die gefährdete...

Seit Januar 2022 betreiben wir oberhalb von Weggis am Vierwaltstättersee den «ProSpecieRara-Projekthof Tannenberg»

Projekte, Pflanzenprojekte

Pflanz das Rare! Gemeinsam für seltene...

Pflanz das Rare! Gemeinsam für seltene...

Ob in Gärten, auf Balkonen oder in der Küche: Mit dem Projekt «Pflanz das Rare!» wollen wir Menschen dazu ermuntern, sich mit seltenen Sorten zu beschäftigen...

Tierprojekte

Förderung der Evolèner

Förderung der Evolèner

Die Evolèner sind die am stärksten gefährdete Rinderrasse der Schweiz. Dieses Förderprojekt schafft Anreize zum Aufziehen von Jungstieren und unterstützt sowohl...

Tierprojekte

Erhaltung der Walliser Ziegen

Erhaltung der Walliser Ziegen

2006 stiess ProSpecieRara auf eine Walliser Schwarzhalsziege, deren vordere Körperhälfte kupferrot anstatt schwarz war. Die Vermutung lag nahe, dass es sich...

Politik & Internationales

Europäisches Netzwerk für die Vielfalt

Europäisches Netzwerk für die Vielfalt

Unter dem Namen «Let’s liberate diversity!» besteht seit 2005 ein Netzwerk europäischer NGOs mit dem Ziel, die Sortenvielfalt und den freien Zugang zu Saatgut...

Pflanzenprojekte

Renaissance der Weinbergpfirsiche

Renaissance der Weinbergpfirsiche

Seit dem 16. Jahrhundert hatten Weinbergpfirsiche ihren festen Platz in unserer Kulturgeschichte – bis die Intensivierung des Rebbaus sie verdrängte. Seit 2009...

Pflanzenprojekte

Rare Kartoffelsorten erhalten und...

Rare Kartoffelsorten erhalten und...

Die Kartoffel war in der Schweiz lange das Grundnahrungsmittel schlechthin. Alte Sorten bieten Eigenschaften und Aromen, die modernen Sorten abgehen. Sie sind...


Aktuelles

Sonstiges

Ein neues Zuhause für ProSpecieRara

 

Politik & Internationales

Etwas Licht und viel Schatten

 

Politik & Internationales

Trotz Verbot: unzählige Pflanzen von Patenten betroffen

 

Politik & Internationales

Enttäuschend: Syngentas Peperoni-Patent bestätigt

 

Politik & Internationales

Wird Syngentas Peperoni-Patent endlich widerrufen?

 
Roggenfeld mit Mohnblüten

Politik & Internationales

Neue Ziele für den Erhalt der (Agro-)Biodiversität

 

Sonstiges

Ein neues Zuhause für ProSpecieRara

 

Politik & Internationales

Etwas Licht und viel Schatten

 

Politik & Internationales

Trotz Verbot: unzählige Pflanzen von Patenten betroffen

 

Politik & Internationales

Enttäuschend: Syngentas Peperoni-Patent bestätigt

 

Politik & Internationales

Wird Syngentas Peperoni-Patent endlich widerrufen?

 
Roggenfeld mit Mohnblüten

Politik & Internationales

Neue Ziele für den Erhalt der (Agro-)Biodiversität

 

Karte der Vielfalt

Über 4'000 ehrenamtliche Erhalter:innen sowie zahlreiche Betriebe und Institutionen bilden das ProSpecieRara-Netzwerk. Entdecken Sie, wo seltenes Gemüse vermehrt wird, wo Wollschwein & Co. Nachwuchs bekommen, wo es ProSpecieRara-Spezialitäten zu kaufen gibt und welche Archehöfe und Sortengärten erkundet werden können.

 


Viele Produkte aus ProSpecieRara-Sorten und -Rassen gibt's auch bei Coop Bau+Hobby und in Coop Supermärkten. Mehr Infos

Coop


Veranstaltungen

Netzwerkanlässe

Dreschtag

24.9.2023 | 10:00 - 17:00 | Lehmhaus Merian Gärten, Basel

 

Märkte

Reutenmarkt

15.10.2023 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

 

Kurse 'Erhaltung'

Fachkurs «Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen»

4.11.2023 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

 

Netzwerkanlässe

Dreschtag

24.9.2023 | 10:00 - 17:00 | Lehmhaus Merian Gärten, Basel

 

Märkte

Reutenmarkt

15.10.2023 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

 

Kurse 'Erhaltung'

Fachkurs «Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen»

4.11.2023 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

 

Netzwerkanlässe

Dreschtag

24.9.2023 | 10:00 - 17:00 | Lehmhaus Merian Gärten, Basel

 

Märkte

Reutenmarkt

15.10.2023 | 10:00 - 17:00 | Heiternplatz oberhalb Zofingen/AG

 

Kurse 'Erhaltung'

Fachkurs «Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen»

4.11.2023 | 10:00 - 17:00 | Hauptsitz ProSpecieRara, Basel

 

Pflanzen

Wir fördern 4700 Pflanzensorten.

Es gibt mehr als rote Erdbeeren und orange Rüebli! Wir sorgen für Vielfalt im Garten und auf dem Teller.


Tiere

Wir setzen uns für 38 Nutztierrassen ein.

Die Vielfalt der traditionellen Nutztiere ist gefährdet. Helfen Sie mit, diese zu retten!