Ihr Beitrag zur Erhaltung

Dank Ihrer Spende können wir über 5700 traditionellen Kulturpflanzensorten und 38 Nutztierrassen das Überleben sichern. Herzlichen Dank!

Jetzt spenden:

HP A Beerenvielfalt

Aktuell: Helfen Sie seltenen Beerensorten zu überleben!

Gelbe Himbeeren, rosafarbene Johannisbeeren und Erdbeeren, die nach Ananas schmecken – solche optischen und geschmacklichen Eigenschaften lassen sich in den über 600 Beerensorten der ProSpecieRara-Sammlung in Riehen entdecken. Doch neuartige Krankheiten, der Klimawandel und die aufwändige Vermehrung machen den Sammlungserhalt zunehmend zu einer grossen Herausforderung. Helfen Sie uns, dieses Refugium für die Beerenvielfalt zu erhalten und seltene Beerensorten für die Zukunft zu bewahren!

Reben Vielfalt Tessin cr Pro Specie Rara

Spende für die Erhaltung der Rebsortenvielfalt

Zahlreiche traditionelle Rebsorten wurden verdrängt und sind heute vom Verschwinden bedroht. ProSpecieRara setzt alles daran, dem Verlust der Rebsortenvielfalt entgegenzuwirken. Helfen Sie uns, diese alten Sorten langfristig zu erhalten und die Kultivierung dieser traditionellen Rebsorten erneut zu ermöglichen.
Hauptbild Projekt Saaser Mutten

Spenden für die Rettung der Saaser Mutten

Der Bestand dieses langohrigen Schafes schrumpfte in den letzten 15 Jahren um rund 75% und die einzigartige Schweizer Schafrasse war im Begriff, von der Bildfläche zu verschwinden. ProSpecieRara startete ein ambitioniertes Rettungsprojekt für die seltensten Schafe der Schweiz. Helfen Sie mit, den Tierbestand der Saaser Mutten zu erhalten und zu vergrössern – sowohl im Saastal als auch ausserhalb.
Weinbergpfirsich Frucht 2 cr Pro Specie Rara

Spenden für gefährdete Weinbergpfirsichsorten

Weinbergpfirsiche waren in der Schweiz bereits im Mittelalter eine beliebte Begleitkultur der Reben. Mit der intensiven Bewirtschaftung verschwanden sie. Erhalten geblieben sind rund 100 Sorten in unserer Obhut. Ihre Unterstützung hilft uns, diese Sorten breiter abzusichern und sie auch für Hausgärten wieder zugänglich zu machen.
S EA Roter Mangold Krautstiel cr Pro Specie Rara

Spenden für die Erhaltungsarbeit von ProSpecieRara

Von Gartenmelde, über Wollschwein bis zur Goldparmäne – ProSpecieRara sorgt dafür, dass die Vielfalt der Nutztiere und Kulturpflanzen überlebt. Ihre Unterstützung hilft uns, diesen kostbaren Schatz für alle zu erhalten.
S Obst Adamsparmaene cr Pro Specie Rara

Spenden für seltene Obst-, Beeren- und Rebensorten

Für das Überleben von rund 2400 Obst-, 400 Beeren- und über 100 Rebensorten sorgt ProSpecieRara zusammen mit einem grossen Netzwerk von Sortenbetreuer:innen. Ihre Spende hilft, diese Sorten langfristig abzusichern.
Raetisches Grauvieh Pro Specie Rara

Spenden für seltene Bauernhoftiere

Das robuste Rätische Grauvieh ist wie geschaffen für Selbstversorger:innen. Dennoch musste es modernen Leistungsrassen weichen und ist heute vom Aussterben bedroht. So wie ihm geht es allen 38 Rassen in unserer Obhut – vom Appenzeller Spitzhaubenhuhn bis zum Evolèner Rind.
S G Vielfalt Paprika cr Pro Specie Rara

Spenden für seltene Gemüsesorten

Freuen Sie sich an der Vielfalt in Farbe, Form und Geschmack, welche die traditionellen Gemüsesorten und -arten für uns bereithalten – und tragen Sie mit Ihrer Spende zu deren langfristigem Überleben bei. Für mehr Vielfalt auf dem Teller.
S Saatgut cr Pro Specie Rara

Spenden für freies Saatgut

Die aktuellen Patentgesetze und die Konzentration auf dem Saatgutmarkt gefährden die Sortenvielfalt. Ihr Spende hilft uns, auch auf politischer Ebene für die alten Sorten und Rassen zu kämpfen. Denn je vielfältiger die Pflanzen und Tiere sind, auf denen unsere Ernährung aufbaut, desto besser kann auf mögliche Krankheiten, klimatische Veränderungen und andere Einflüsse reagiert werden.

Sie erhalten:

Ihre Spende an ProSpecieRara ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten eine Spendenbestätigung für die Steuererklärung.

HP raras weiss HG

Magazin «rara»

Gönner:innen, Patinnen und Paten sowie regelmässige Spender:innen erhalten pro Jahr vier Ausgaben des Magazins «rara».