Pflanzengesundheit bei Erdbeeren

Phytophtora der Erdbeere

Der Pilz kann bei der Erdbeere verschieden Organe befallen. Bei der Lederfäule siedelt er sich auf den noch unreifen Früchten an und verursacht eine trockene, zähe Fäulnis. Die befallenen Früchte zeigen braune Flecken und das äussere Gewebe hat eine lederartige Konsistenz. Ein Welken der Herzblätter und ein ungewohnt matter Glanz der übrigen Blätter weisen auf eine Rhizomfäule hin. Zudem verfärbt sich das Rhizom rotbraun und die Wurzeln fangen an zu faulen.

Vorbeugung: Weil die Pilze im Boden überdauern können, sollten die befallenen Pflanzen komplett entfernt werden. Gezielte Begrünung und regelmässige Kulturrotation von bereits belasteten Böden kann vorbeugend wirken.


Verticillium-Welke der Erdbeere

Die Verticilium-Welke wird als wichtigstes phytopathologisches Problem im Erdbeeranbau eingestuft. Bei der Verticillium-Welke sind die Wurzeln und Rhizome der Beeren durch Pilze (Verticillium dahilae, V.albo-atrum) befallen. Anfangs Sommer beginnt die betroffene Pflanze zu welken – zu Beginn an den äusseren Blättern, mit der Zeit die ganze Pflanze; das Herz der Sprossachse bleibt aber vorerst grün. Verticillium hemmt das Wachstum stark und die Gefässe des Rhizoms und der Wurzeln sind verfärbt. Bei starkem Befall kann sie zu beträchtlichen Wachstumseinschränkung oder gar zum Absterben der Pflanzen vor Erntebeginn führen.

Vorbeugung: Bodengesundheit und eine geeignete Fruchtfolge sind die wichtigsten Voraussetzungen. Eine Bekämpfung ist nicht möglich. Befallene Pflanzen sollten möglichst schnell entfernt werden.


Blattfleckenkrankheit

Die verschiedenen Blattfleckenkrankheiten (z.B. Mycosphaerella fragariae, Diplocarpon earliana) werden durch Pilze hervorgerufen. Bei der Weissfleckenkrankheit weisen die Blätter kleine, runde, braune bis dunkelrote Flecken mit grau oder weiss verfärbtem Zentrum auf. Rote Blattflecken sehen ähnlich aus, sind aber eher unregelmässig geformte, rote bis rotbraune Flecken ohne weisses Zentrum. Die Blattflecken können zusammenwachsen und bei starkem Befall zum Absterben der Blätter führen. Sie können auch auf anderen Pflanzenteilen beobachtet werden. Umwachsen die Läsionen den Fruchtstiel führen sie zudem zum Absterben von jungen Früchten und Blüten. Bei feuchter Witterung können sich Flecken auch auf reifen Früchten bilden. Sie erscheinen als rot-braune Verfärbung und haben einen Durchmesser von ca. 3-6 mm.

Vorbeugung: Befallene Blätter und Ausläufer sollten fortlaufend entfernt werden.


Erdbeer-Milbe

Die Erdbeer-Milbe (Phytonemus pallidus) befällt sowohl Blätter, als auch Früchte. Die Individuen sind kaum von blossem Auge erkennbar. Zunächst werden nur einzelne Pflanzen befallen, danach kommt es zu nestartiger Ausbreitung. Meist zeigt sich ein Befall dadurch, dass sich die Herzblätter schlecht entfalten, braun werden und anschliessend abfallen. Die Weibchen legen im Frühjahr ihre Eier an die jungen Herzblättchen. Sind die Larven geschlüpft, saugen sie an den Blättchen, weshalb sich diese nicht richtig entfalten und verkümmern. An älteren Blättern findet man weder Tiere noch Eier.

Vorbeugung: Es sollten möglichst milbenfreie Setzlinge verwendet und auf mehrjährige Kulturen verzichtet werden. Mischkulturen mit Lauch, Zwiebeln oder Knoblauch und Spritzungen mit Rainfarnbrühe oder Brennnesseljauche können unterstützend helfen.