Engagiert sich für die Vielfalt in folgenden Bereichen:
Pommernente, Schweizerhuhn, Engadinerschaf, Walliser Landschaf, Wollschwein, Spiegelschaf
Schafe, Wollverarbeitung und Schaukarderei
Familie Grädel begann 1976 auf ihrem Emmentaler Landwirtschaftsbetrieb mit der Schafhaltung und fünf Jahre später mit der Wollverarbeitung. Neben herkömmlicher Schafwolle wird auch die Wolle seltener Rassen wie Skuddenschaf, Spiegelschaf oder Walliser Landschaf sowie die Wolle von Kamelen und Lamas verarbeitet. Ausserdem leben auf dem 10 Hektaren grossen Bio-Knospen-Betrieb noch andere seltene Arten wie das Schweizer Huhn, Pommernenten und das Wollschwein. Hier können Sie miterleben, wie die Wolle von Hand gewaschen und mit einer Kardiermaschine von 1893 bearbeitet wird. Die Verarbeitung der Wolle zu Schurwoll-Duvets, Filzhüten, hübschen Zwergen und vielem mehr ist die Spezialität der Spycher-Handwerk AG. Zudem findet jährlich eine Schafschur-Demonstration statt - ein Volksfest der besonderen Art.
Familie Grädel begann 1976 auf ihrem Emmentaler Landwirtschaftsbetrieb mit der Schafhaltung und fünf Jahre später mit der Wollverarbeitung. Neben herkömmlicher Schafwolle wird auch die Wolle seltener Rassen wie Skuddenschaf, Spiegelschaf oder Walliser Landschaf sowie die Wolle von Kamelen und Lamas verarbeitet. Ausserdem leben auf dem 10 Hektaren grossen Bio-Knospen-Betrieb noch andere seltene Arten wie das Schweizer Huhn, Pommernenten und das Wollschwein. Hier können Sie miterleben, wie die Wolle von Hand gewaschen und mit einer Kardiermaschine von 1893 bearbeitet wird. Die Verarbeitung der Wolle zu Schurwoll-Duvets, Filzhüten, hübschen Zwergen und vielem mehr ist die Spezialität der Spycher-Handwerk AG. Zudem findet jährlich eine Schafschur-Demonstration statt - ein Volksfest der besonderen Art.