Engagiert sich für die Vielfalt in folgenden Bereichen:
Engadinerschaf, Spiegelschaf
In meinem Atelier in Kriens wasche, kardiere und spinne ich Wolle von Hand zu fertigem Garn, das für weitere textile Handarbeiten verwendet werden kann. Das Material stammt von ProSpecieRara-Schafen aus der Region. RUUCH-Garn ist bewusst naturbelassen, vielseitig einsetzbar und ideal für Menschen, die ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität setzen wollen.
Schweizer Schafwolle fühlt sich oft rau an und gilt deshalb auf vielen Höfen als Abfallprodukt – meist landet sie auf dem Kompost oder wird als Isoliermaterial verwendet. Mit dem Projekt RUUCH möchte ich diesem wertvollen Rohstoff eine neue Bedeutung geben. In liebevoller Handarbeit entstehen einzigartige Garne, deren rohe Beschaffenheit an die alpine Landschaft und ihre Kultur erinnert.
Schweizer Schafwolle fühlt sich oft rau an und gilt deshalb auf vielen Höfen als Abfallprodukt – meist landet sie auf dem Kompost oder wird als Isoliermaterial verwendet. Mit dem Projekt RUUCH möchte ich diesem wertvollen Rohstoff eine neue Bedeutung geben. In liebevoller Handarbeit entstehen einzigartige Garne, deren rohe Beschaffenheit an die alpine Landschaft und ihre Kultur erinnert.