Mo., 6.10.2025, 13:30 – 17:30
Degustation und Austausch für Fachpersonen aus Landwirtschaft und Gastronomie
Wir laden Sie herzlich zu unserer Vernetzungswerkstatt ein. Im Fokus dieses Anlasses stehen ausgewählte ProSpecieRara-Delikatessen. Dieses Jahr werden wir Ihnen die Besonderheiten einiger Rotkohl-Sorten näherbringen. Wir möchten Sie für unsere seltenen Sorten begeistern, Erfahrungen austauschen und die direkte Vernetzung verschiedener Akteur:innen im Ernährungssystem fördern, um gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr Agrobiodiversität zu diskutieren. Lassen Sie sich kulinarisch überraschen!
Köch:innen aufgepasst: Wirken Sie mit! Sie sind eingeladen, im Vorfeld selbst mit unseren Rotkohlsorten Erfahrungen in der eigenen Küche zu sammeln. Dazu liefern wir Ihnen auf Wunsch Muster der fünf Testsorten. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung vermerken mit «Interesse an Rotkohlmuster» (Hinweis: Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Fachpersonen der Gastronomie.) Bei Fragen wenden Sie sich gerne an andrea.steinegger@prospecierara.ch)
Programm
Anja Vieweger und Ludek Mica vom FiBL präsentieren die Ergebnisse eines Rotkohl-Anbauversuchs 2025 und informieren über den Anbau von ProSpecieRara-Spezialitäten. Bei einer angeleiteten Degustation mit Pascal Haag lernen Sie die kulinarischen Eigenschaften der Sorten kennen und erhalten Tipps für kreative Verwendungsmöglichkeiten. Carlos Navarro vom Restaurant Rechberg 1837 gibt Einblicke in die Praxis eines Gastronomiebetriebs, der mit alten Gemüsesorten arbeitet, und zeigt dabei Chancen und Herausforderungen auf.