Nom d’utilisator ou
adresse e-mail
Mot de passe
Annoncer
permanente
Nouvel enregistrement
ProSpecieRara Suisse
DE
FR
IT
ProSpecieRara Deutschland
Contact
Newsletter
Médias
Où nous trouver
Jobs
Liens
Impressum
FAQ
Home
Portrait
Fondation
Rapport annuel
Nos sujets
Savoir
Nos projets
Equipe
Direction
Centres regionaux
Végétaux
Animaux
Formation
Commercialisation
Communication
Administration
Notre succursale en Allemagne
Le conseil de fondation
Médias
Où nous trouver
Contact
Actualités
News
Newsletter
Newsletter Tomates urbaines
Newsletter Fundraising
Calendrier
Course Tomates-Urbaines
Magazine rara
Bulletins
Enfants
Recettes
Astuces
Saisir une astuce
FAQ
hybrides
Animaux
Végétaux
Plantes de jardin / de plein champ
salade
bettes
Pommes de terre
Fruits
Planter des fruitiers rares
Recommandations variétale
Portraits de variétés
Petits fruits
planter-petits fruits
Vignes
Plantes d'ornements
Infos variétales et catalogue des variétés
Catalogue des variétés_Shadow
Modalités de commande
Découvrir
Centres ProSpecieRara
Siège principal Bâle
Centre San Pietro
Centre Genève
Jardins de variétés
Nutz- & Lustgarten Schloss Wildegg
Jardin de pommes de terre de Flawil
Vrene Garte Wängi
Jardin alpin de Maran
Klostergarten Muri
Urban Agriculture Basel
Klostergarten Kantonsschule Wettingen
Sortengarten Erschmatt
Berrgbauerngarten Hospezi Trun
Arlesheimer Bauerngarten
Klostergarten Rheinau
Schlossgarten Wartegg
Museum Walserhaus Bosco Gurin
Puschlaver Schaugarten
Bauerngarten Lange Erlen Basel
Sortengarten Insel Brissago
Sortenschaugarten Wädenswil
SchauGewächshaus Niederwil
Schloss Hegi Winterthur
Jardin des variétés Brontallo
HerbaDea-Kräutergarten
Fermes de l'Arche
Bain da S-chadatsch
Spreitenbach
Arca da Siat
Russberg
Huttwil
Mühlstatt
Nidi
Choëx VS
Biglerhüsi
Châtel St. Denis
Ufem Bode
Arche-Hof Neuhof
Arche-Hof Rüegg
Parcs animaliers
Tierpark Augusta Raurica
Freilichtmuseum Ballenberg
Tierpark Kreuzlingen
Parc animalier du Jardin bot. de Genève
Parc animalier du Bois de la Bâtie
Parc animalier Sauvabelin Lausanne VD
Parc animalier Lange Erlen Bâle
Tierpark Königsfelden
Parc animalier de la Garenne
Vergers
Obstsortengarten Zofingen
Obstgarten Trin/Mulin
Obstgarten Ins
Apfelsammlung Neukirch a.d. Thur
Obstgarten Schloss Jegenstorf
Obstgarten Eggiwil
Obstgarten Dicken
Obstgarten Roggenhausen/Aarau
Obstgarten Biglerhüsi/Landiswil
Obstgarten Seewen
Obstgarten Strengelbach
Obstgarten Kehrsiten
Kernobstsammlung Münzlishausen
Obstsortensammlung Büron
Obstgarten Bottenwil
Obstsortensammlung Dürrenäsch
Obstgarten Hemberg
Obstsortensammlung Hildisrieden
Obstsortensammlung Knonau
Obstgarten Feldi an der Thur
Obstgarten "Bain da S-chadatsch"
Kirschensammlung Römerswil
Obst- und Nusssammlung Schlossrued
Kirschengarten Cham
Jardins d'ornement
Zierpflanzen-Garten Elfenau Bern
Kreuzganggarten Grossmünster Zürich
Staudengarten im Neuen Wenken Riehen
Hortensiensammlung Schloss Meggenhorn
Erlacherhof
Charlottenfels
Collections de petits fruits et de vigne
Nationale Beerensammlung Riehen
Beerengarten Noflen
Rebensammlung Minusio
Alpages
Alp Oberfeld - Bannalp
Bündner Strahlenziegen-Hof Cadurisch - Maloja
Gastronomie
Restaurant Bären Fisibach
Ristorante Hotel La Romantica
Gasthof zum Bären Birmenstorf
Landhotel Hirschen Erlinsbach
La Coudre Bonvillars
Alpencafé Rigi Maison
Hotel Hospezi Trun
Ristorante Montalbano Stabio
Eco-hotel Cristallina Coglio
Gasthof Kreuz Egerkingen
20_Swiss Tavolata dans le bois de Finges
Marché Restaurants
Participer
Garder et élever des animaux
Cultiver et multiplier des plantes
Bénévolat
Obtenir le label ProSpecieRara
Insérer une recette
Faire un don
Donateur/Donatrice
Parrainages
Faire un don
Don1
Don2
Don3
Don4
Don5
Merci
Legs
Achats
Shop
Marché
Kontakt
Bruno Verna
Dorfstrasse 51
3234 Vinelz
Tel. 079 604 17 70
Eigentümer: Einwohnergemeinde Ins
www.ins.ch
Obstgarten Ins
Portrait
Ruhig schweift der Blick über die sanften Hügelzüge des Jura, gleitet dann über das grosse Moos hinweg und bleibt an einem grossen, alten Obstbaum hängen. Beim Spaziergang über den Feldweg vom Heimatdorf Albert Ankers hinaus zu den Arboreten bekommt man schon ein Gefühl für die vielfältige Kultur des Seelands. Zwischen den verschiedene Obstbäumen befinden sich Gemüse und Reben, umgeben von Ökowiesen. Von Totholz bis zu Jungbäumen ist jede Altersstufe von Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen vorhanden.
In Ins sind zwei Arboreten zu bestaunen, das eine auf der Parzelle Rüschelzmatte und das andere beim Aussichtspunkt St. Jodel. Die zwei Arboreten betten sich schön in das Landschaftsbild zwischen den drei Seen ein, und sanft rundet der Jura das Bild ab. Ein Besuch dieses Arboretums ist ein schönes und lehrreiches Erlebnis, das auf jeden Fall nicht so schnell wieder vergessen wird!
Öffnungszeiten
Frei zugänglich
Eintritt
Frei
Selbsterkundung
Jederzeit von der Strasse bzw. dem Platz des Aussichtpuntes aus einsichtbar.
Führungen
Für eingehendere Besichtigungen wenden Sie sich an Herrn Bruno Verna.
Anfahrt ÖV
Ab den Bahnhöfen Ins bzw. Ins Dorf sind es ca. 5 - 10 Minuten Fussmarsch zum Obstgarten bei der Rüschelzmatte. Der Obstgarten St. Jodel am gleichnamigen Weg liegt in erhöhter Lage etwas weiter entfernt.
2018 - ProSpecieRara · Centre Suisse Romande · 1292 Chambésy · Tél. +41 22 418 52 25 · SWIFT/BIC POFICHBEXXX · IBAN CH29 0900 0000 9000 1480 3