Nome utente o
indirizzo e-mail
Password
Accedi
login permanente
Registrarsi ora
ProSpecieRara Svizzera
DE
FR
IT
ProSpecieRara Deutschland
Contatto
Newsletter
Media
Indirizzi
Jobs
Links
Impressum
FAQ
Home
Chi siamo
Fondazione
Rapporti annuali
I nostri obiettivi
Sapere
I nostri progetti
Sondaggio allevatori
Persone
Direzione
Centri regionali
Piante
Animali
Educazione
Commercializzazione
Comunicazione
Amministrazione
Sede in Germania
Il consiglio di fondazione
Media
Indirizzi
Contatto
Novità & altro
Novità
Newsletter
Eventi & corsi
Formazione e bambini
Periodico rara
Bollettini
Consigli
Inserire consigli
Ricette
Animali
Piante
Piante per l'orto e i campi
Piante Shadow
insalata
Patate
Frutta
Raccomandazioni-varieta
Lista rossa dei frutti
Bacche
Bacche trovato
Viti
Piante ornamentali
Catalogo delle varietà
Modalità
Istruzioni catalogo delle varietà
Scoprire
Centri ProSpecieRara
Sede principale Basilea
Centro San Pietro
Centro Ginevra
Orti didattici
Castello di Wildegg
Kartoffelgarten Flawil
Vrene Garte Wängi
Alpengarten Maran
Klostergarten Muri
Urban Agriculture Basel
Klostergarten Kantonsschule Wettingen
Sortengarten Erschmatt
Bergbauerngarten Hospezi Trun
Arlesheimer Bergbauerngarten
Klostergarten Rheinau
Schlossgarten Wartegg
Museo Walserhaus di Bosco Gurin
Orti didattici di Poschiavo
Bauerngarten Lange Erlen Basel
Parco botanico delle Isole di Brissago
Sortenschaugarten Wädenswil
SchauGewächshaus Niederwil
Schloss Hegi Winterthur
Orto didattico Brontallo
Fattorie dell'arca
Bain da S-chadatsch
Spreitenbach
Arca da Siat
Russberg
Huttwil
Mühlstatt
Nidi
Choëx VS
Biglerhüsi
Châtel St. Denis
Parchi di animali
Tierpark Augusta Raurica
Freilichtmuseum Ballenberg
Tierpark Kreuzlingen
Tierpark Botanischer Garten Genf
Parc animalier du Bois de la Bâtie
Tierpark Sauvabelin Lausanne
Tierpark Lange Erlen Basel
Tierpark Königsfelden
Parc animalier La Garenne
Frutteti
Obstsortengarten Zofingen
Obstgarten Trin/Mulin
Obstgarten Ins
Apfelsammlung Neukirch a.d. Thur
Obstgarten Schloss Jegenstorf
Obstgarten Eggiwil
Obstgarten Dicken
Obstgarten Roggenhausen/Aarau
Obstgarten Biglerhüsi/Landiswil
Obstgarten Seewen
Obstgarten Strengelbach
Obstgarten Kehrsiten
Kernobstsammlung Münzlishausen
Obstsortensammlung Büron
Obstgarten Bottenwil
Obstsortensammlung Dürrenäsch
Obstgarten Hemberg
Obstsortensammlung Hildisrieden
Obstsortensammlung Knonau
Kirschensammlung Römerswil
Obstgarten Feldi an der Thur
Obstgarten "Bain da S-chadatsch"
Obst- und Nusssammlung Schlossrued
Kirschengarten Cham
Parchi
Zierpflanzen-Garten Elfenau Bern
Kreuzganggarten Grossmünster Zürich
Staudengarten im Neuen Wenken Riehen
Hortensiensammlung Schloss Meggenhorn
Collezioni di bacche e viti
Collezione nazionale di bacche Riehen
Beerengarten Noflen
Vigneto Minusio
Alpeggi
Alp Oberfeld - Bannalp
Bündner Strahlenziegen-Hof Cadurisch - Maloja
Gastronomia
Restaurant National Bern
Hotel Waldhaus Sils Maria
Restaurant Bären Fisibach
Hotel Höfli Altdorf
Ristorante Hotel La Romantica
Gasthof zum Bären Birmenstorf
Landhotel Hirschen Erlinsbach
La Coudre Bonvillars
Swissôtel Zürich - Restaurant Le Muh
Seegasthof Schiff Kesswil
Alpencafé Rigi Maison
Hotel Hospezi Trun
Ristorante Montalbano Stabio
Eco-hotel Cristallina Coglio
Gasthof Kreuz Egerkingen
Collaborare
Allevare
Coltivare e moltiplicare piante rare
Volontariato
Marchio di qualità ProSpecieRara
Le vostre ricette
Donazioni
Sostenitori
Padrinati
Donazioni
Offerta1
Offerta2
Offerta3
Offerta4
Offerta5
Lasciti
Acquistare
Shop
Mercato
Kontakt
Katharina und Robert Vogel-Maurer
Obersiehen
3537 Eggiwil BE
Tel. 034 491 17 73
Obstgarten Eggiwil
Urchige Heimatgefühle und alte Berner Obstsorten
Der Blick vom Bio-Bergbauernbetrieb Obersiehenalp über die sanft geschwungenen Hügel der schönen Emmentaler Landschaft beschwören eine urchige Schweiz wie zu Gotthelfs Zeiten herauf. Auf den Weiden springen Pfauengeissen zwischen meist jungen Hochstammbäumen umher. Mehr als 130 alte Obstsorten, darunter viele typische Berner Sorten, wachsen hier auf 1060 m ü.M. Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen und sogar Kastanien gedeihen bestens in der besonders milden Höhenlage.
Grösse
10'000 m
2
Empfohlene Jahreszeit
April bis Oktober
Öffnungszeiten
Besuche nur auf Voranmeldung
Eintritt
Frei
Bemerkungen
Der Obstgarten liegt gleich beim Bauernhof. Er ist nicht rollstuhlgängig. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Selbsterkundung
Nicht möglich
Führungen
Auf Anfrage möglich (d)
Anfahrt ÖV
S2 von Bern Richtung Langnau bis Signau. Von dort mit dem Bus nach Eggiwil und in 1 Stunde zu Fuss nach Siehen. Beim Schulhaus Siehen zweigt eine Strasse zum Hof ab, dieser folgen bis zum letzten Bauernhof.
Anfahrt Auto
Von Bern Richtung Langnau i.E., bei Signau/Schüppach abzweigen Richtung Eggiwil. Von dort weiter nach Siehen. Beim Schulhaus zweigt eine Strasse zum Hof ab, dieser folgen bis zum letzten Bauernhof.
2018 - ProSpecieRara Svizzera italiana · 6854 San Pietro · Tel. +41 91 630 98 57 · SWIFT/BIC POFICHBEXXX · IBAN CH29 0900 0000 9000 1480 3