ProSpecieRara LogoProSpecieRara Logo
  • Newsletter
  • Medien
  • Jobs
  • De
  • Fr
  • It
  •  
  • Shop
  • Login
  • Über uns
  • Projekte
  • Erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen Detail
    • Aktuelles
      • Viel Glück!
      • Danke
    • Karte der Vielfalt
    • Kochen
  • Tiere
    • Rassenporträts
    • Rassen retten
      • Tiere halten ohne Erhaltungszucht
    • Wissen
    • Tiervermittlung
  • Pflanzen
    • Unsere Pflanzen
      • Ackerpflanzen
        • Ackerpflanzen anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
      • Beeren
        • Beeren anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
      • Gemüse
        • Gemüse anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
      • Kartoffeln
        • Kartoffeln anbauen und vermehren
      • Kräuter & Heilpflanzen
        • Kräuter anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
      • Obst
        • Obst anbauen
        • Sortenerhalter*in werden
        • Obstsorten bestimmen lassen
        • Sortenempfehlungen
        • Spezialkultur: Weinbergpfirsich
          • Einem Weinbergpfirsich ein Zuhause geben
          • Melden Sie Ihre Beobachtungen
          • Tragen Sie zur Verbreitung Ihrer Sorte bei
        • Spezialkultur: Wildobst
        • Unser Obstfachmann erzählt
      • Reben
        • Reben anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
        • Rebensorten bestimmen lassen
      • Zierpflanzen
        • Zierpflanzen anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter:in werden
      • Weiden
        • Kulturweiden anbauen und vermehren
        • Sortenerhalter*in werden
    • Sorten retten
      • Sorten für den Eigengebrauch anbauen
    • Wissen
    • Saatgutpolitik
      • Patente auf Saatgut
      • Biodiversitätskonvention & Nagoya-Protokoll
      • FAO Saatgutvertrag
      • Saatgutverkehrsregelung
      • Aktionspläne – global & national
    • Sortenfinder
      • Sortenfinder-Infos
      • Infos Versandkosten
      • Zugang für gewerbliche Nutzung
  • Aktiv werden
    • Sorten retten
      • Sorten für den Eigengebrauch anbauen
    • Rassen retten
      • Tiere halten ohne Erhaltungszucht
    • Anders mithelfen
      • Mithelfen bei Anlässen
      • Mithelfen beim Dreschtag
      • Rezepte kreieren
      • Raritäten konsumieren
      • Fotografieren
    • Gütesiegel erlangen
      • Anmeldung Gütesiegel für Nutztiere
      • Anmeldung Gütesiegel für Gastronomie
      • Anmeldung Gütesiegel für Anbauer*/Produzenten*innen
      • Anmeldung Gütesiegel für Handel und Verarbeitung
  • Spenden
  • Saison-Lieblinge
  • Newsletter
  • Medien
  • Jobs
    • Fachperson Fundraising mit Flair für Kommunikation (60%)
    • Praktikum
    • Zivildienst
  • Shop
  • Login
  • Über uns
  • De
  • Fr
  • It
  • Projekte
  • Erleben
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Saison-Lieblinge

Medienanfragen

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um ProSpecieRara, vermitteln Expert:innen oder Aktive aus unserem Netzwerk für Porträts oder stellen Bildmaterial zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns oder abonnieren Sie unsere Medienmitteilungen.

Simone Krüsi
Medienverantwortliche
Telefon +41 61 545 99 33
simone.kruesi(at)prospecierara.ch

Claudia Steinacker
Medienverantwortliche französische Schweiz
Telefon +41 22 418 52 25
claudia.steinacker(at)prospecierara.ch

Valerio Schauwecker
Medienverantwortlicher italienische Schweiz
Telefon +41 91 630 98 57
valerio.schauwecker(at)prospecierara.ch

Download

pdf
Petitionsübergabe "No Patents on Seeds"
 
pdf - 91 KB
pdf
ProSpecieRara & Symrise: eine Kooperation, die Schule machen soll
 
pdf - 77 KB
zip
Medienbilder Tier-Expo 2022
 
zip - 29 MB
pdf
Wochenende der offenen Samengärten vom 27./28. August 2022
 
pdf - 178 KB
pdf
No Patents on Seeds: Neuer Bericht, 29.06.2022
 
pdf - 135 KB
pdf
ProSpecieRara gewinnt Schulthess Gartenpreis, 29.6.21 2021
 
pdf - 164 KB
pdf
Patent auf Braugerste und Bier bleibt bestehen, 9.6.21
 
pdf - 279 KB
zip
Bilder und Medienmitteilung Winter-Lieblinge Saisongemüse
 
zip - 26 MB
zip
MM und Bilder neue Schweizer Rassen, 8.9.20
 
zip - 44 MB
zip
Die Pressebilder dürfen im Zusammenhang mit Berichterstattung über ProSpecieRara und mit Quellenangabe ProSpecieRara frei genutzt werden.
 
zip - 65 MB

Kontakt

ProSpecieRara Hauptsitz

Unter Brüglingen 6
4052 Basel
Telefon +41 61 545 99 11
info(at)prospecierara.ch

ProSpecieRara Suisse Romande

c/o Conservatoire et Jardin
botanique de Genève
Chemin de l'Impératrice 1 (CP 71)
1292 Chambésy
Téléphone +41 22 418 52 25
romandie(at)prospecierara.ch

ProSpecieRara Svizzera Italiana

Vicolo Sta. Lucia 2
6854 San Pietro
Telefono +41 91 630 98 57
vocedelsud(at)prospecierara.ch

Bankverbindung

SWIFT/BIC POFICHBEXXX
IBAN CH29 0900 0000 9000 1480 3

Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
ProSpecieRara verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der ProSpecieRara-Seiten akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.