Spenden
Dank Ihrer Spende können wir über 4700 traditionellen Kulturpflanzensorten und 32 Nutztierrassen das Überleben sichern. Herzlichen Dank!
Ihre freie Spende setzen wir dort ein, wo sie in unserer Erhaltungsarbeit am dringendsten benötigt wird. Ihre zweckgebundene Spende verwenden wir für die von Ihnen ausgewählten Projekte.
Ihre Spende an ProSpecieRara ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten eine Spendenbestätigung für die Steuererklärung.
Aktuell: Unterstützen Sie alte Wildobstsorten!

Sanddorn oder Kornelkirschen waren einst geschätzte Nahrungsmittel und wichtige Vitaminlieferanten. Dann ging dieses Kulturgut bei uns verloren. ProSpecieRara will das ändern und die vielen positiven Eigenschaften von Mispel, Berberitze & Co. wieder ins Bewusstsein rufen. Helfen Sie uns, diese Raritäten zu erforschen und wieder zugänglich zu machen. Vielen Dank!
Spenden für die Erhaltungsarbeit von ProSpecieRara

Von Gartenmelde, über Wollschwein bis zur Goldparmäne – ProSpecieRara sorgt dafür, dass die Vielfalt der Nutztiere und Kulturpflanzen überlebt. Ihre Unterstützung hilft uns, diesen kostbaren Schatz für alle zu erhalten.
Spenden für seltene Obst-, Beeren- und Rebensorten

Für das Überleben von mehr als 1900 Obst-, 500 Beeren- und über 100 Rebensorten sorgt ProSpecieRara zusammen mit einem grossen Netzwerk von Sortenbetreuer:innen. Ihre Spende hilft, diese Sorten langfristig abzusichern.
Spenden für seltene Bauernhoftiere

Das robuste Rätische Grauvieh ist wie geschaffen für Selbstversorger:innen. Dennoch musste es modernen Leistungsrassen weichen und ist heute vom Aussterben bedroht. So wie ihm geht es auch den anderen 31 Rassen in unserer Obhut – vom Appenzeller Spitzhaubenhuhn bis zum Evolèner Rind.
Spenden für seltene Gemüsesorten

Freuen Sie sich an der Vielfalt in Farbe, Form und Geschmack, welche die traditionellen Gemüsesorten und -arten für uns bereithalten – und tragen Sie mit Ihrer Spende zu deren langfristigem Überleben bei. Für mehr Vielfalt auf dem Teller.
Spenden für freies Saatgut

Die aktuellen Patentgesetze und die Konzentration auf dem Saatgutmarkt gefährden die Sortenvielfalt. Ihr Spende hilft uns, auch auf politischer Ebene für die alten Sorten und Rassen zu kämpfen. Denn je vielfältiger die Pflanzen und Tiere sind, auf denen unsere Ernährung aufbaut, desto besser kann auf mögliche Krankheiten, klimatische Veränderungen und andere Einflüsse reagiert werden.
Sie erhalten:

Magazin «rara»
Gönner:innen, Patinnen und Paten sowie regelmässige Spender:innen erhalten pro Jahr vier Ausgaben des Magazins «rara».