Gatersleben

  • Ackerpflanzen
  • AZ-1083
Gatersleben
Gatersleben
Gatersleben

2000 von der Genbank Gatersleben, DE bezogen. Die Kolben- oder Borstenhirse ist eine sehr alte, indogermanische Kulturpflanze. Im Gegensatz zur Rispenhirse wurde die Kolbenhirse jedoch vor allem in Südeuropa angebaut.

Historische Regionalität

Anspruch
Boden unkrautfrei halten.

Pflanzabstand
25 x 25 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Ernte                                                

Anbau
Sehr frostempfindlich! Direktsaat Mitte Mai, wenn es keine Fröste mehr gibt.

Anspruch
Boden unkrautfrei halten.

Pflanzabstand
25 x 25 cm

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Selbst- und Fremdbefruchtung (Wind)

Verkreuzung
Hirsearten sind in der Regel Fremdbefruchter. Kolbenhirsen sind überwiegend Selbstbefruchter. Verkreuzung mit Sorten der gleichen Art möglich!

Isolationsdistanz
300 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Gefahr ist gross, dass Vögel sich die reifenden Samen holen! In der Reifephase die Pflanzen mit einem Kulturschutznetz abdecken. Sobald sich durch Drücken der Kolben erste Samen lösen die Kolben abschneiden und trocknen lassen. Danach dreschen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Saat-/Pflanzguternte