Altgold

  • Ackerpflanzen
  • AZ-131
Altgold
Altgold
Altgold

Alte Sorte, welche von 1952 - 1991 in der offiziellen Schweizer Sortenliste geführt wurde. Erreicht eine Höhe von 1.6 bis 1.8 m. Angepasst an höhere Lagen.

Historische Regionalität

Anspruch
Erträgt mehr Feuchtigkeit als der Weizen. Vorsicht: die Ähren brechen leicht. Die Pflanzen ertragen keinen Barfrost (Frost ohne Schnee).

Pflanzabstand
breitwürfig

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Ernte                                                

Anbau
Saat der Vesen (=Einzelteile der Aehre, enthalten je drei Körner) Mitte Oktober (Winterkorn) bis Mitte November oder so früh wie möglich im Frühjahr (Sommerkorn) in Reihen oder breitwürfig. Pro Vese keimen bis zu drei Körner, welche bei genügend Licht jedes mehrere Halme bilden.

Anspruch
Erträgt mehr Feuchtigkeit als der Weizen. Vorsicht: die Ähren brechen leicht. Die Pflanzen ertragen keinen Barfrost (Frost ohne Schnee).

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Selbstbefruchtung

Verkreuzung
Keine

Isolationsdistanz
-

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Reife Aehren in Vesen zerteilen. Für die Verwendung als Saatgut müssen die Körner nicht mühsam aus den Vesen entnommen werden. Ähren nachtrocknen und zerteilen.

Keimfähigkeit in Jahren
4

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Saat-/Pflanzguternte