Nachtkerze DW

  • Gemüse
  • GE-1116

Die „Nachtkerze DW“ wird in Rüfenach AG kultiviert. Seit 2001 führt PSR Sie als eigenständige Sorte. Die Pflanzen werden im zweiten Jahr etwa 2 Meter hoch und blühen fleissig. Die Blüten öffnen sich in der Dämmerungszeit und halten sich knapp 24 Stunden. Alle Teile der Pflanze sind zu je ihrem Zeitpunkt essbar. Bekannt sind die gekochten Wurzeln, die jungen Blätter als Salatbeigabe oder Spinat, die Samen im Müesli oder ausgepresst als Öl. Vieles mehr ist möglich.

Historische Regionalität

Anbau
Direktsaat, wegen langsamer Jugendentwicklung 2-3x hacken bis zum Bestandesschluss.

Anspruch
Gering. Gedeiht am besten auf leichten, humosen Böden an warmer, sonniger Lage.

Pflanzabstand
30 x 30 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Aussaat April bis Ende Mai. Keimung nach 7-10 Tagen. Im ersten Jahr sollte nur eine Blattrosette entstehen. Die Pflanzen draussen mit etwas Stroh o.ä. bedeckt überwintern lassen.

Anspruch
Gering. Gedeiht am besten auf leichten, humosen Böden an warmer, sonniger Lage.

Pflanzabstand
30 x 30 cm

Mindestanzahl Samenträger
60

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
Verkreuzt mit anderen Nachtkerze-Sorten/-Herkünften und der wilden Nachtkerze.

Isolationsdistanz
150 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Im zweiten Jahr Pflanzen abblühen lassen. Sobald die ersten Kapseln aufspringen, die ganzen Pflanzen ernten und nachtrocknen. Dreschen. Eine Methode sieht vor, in mehreren Etappen immer die reifen Kapseln zu schneiden.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte