Sutton's Seedless

  • Gemüse
  • GE-1275

Von FAW erhalten. Ursprünglich von Stockbridge House/ GB. Frühe Sorte, Stiel rötlich, Fleisch grün. Diesen sehr kräftigen und aufrechtwachsenden Rhabarber sollte man zeitig ernten. Die sehr geraden Stängel werden rasch breit, dick und riefig. Das Fleisch ist grün und leicht faserig. Aufgrund des hohen Ertrages und der sehr guten Noten für Aussehen und Geschmack kann diese Sorte für den Frischmarkt empfohlen werden. Noch auf der offiziellen Sortenliste.

Historische Regionalität

Anbau
Mehrjährige, tiefwurzelnde Pflanze mit viel Platzbedarf. Braucht im Mai und Juni ausreichend Nährstoffe und Wasser. Trockenheit führt zu Blattfleckenkrankheiten. Blütenstängel regelmässig ausbrechen. Im August ziehen die Pflanzen ein und Überwintern mit unterirdischen Knospen. Nach ca. 8 Jahren verjüngen: Dazu die Pflanzen im Herbst teilen und wieder setzen. Im ersten, vorzugsweise auch im zweiten Jahr nach der Pflanzung darf nichts geerntet werden. Die Pflanzen müssen sich zuerst kräftig entwickeln und gut anwachsen. Rhabarbern brauchen viele Nährstoffe damit sie wachsen. Nach der Ernte im Sommer nochmals mit Kompost nachdüngen.

Anspruch
Braucht humus- und nährstoffreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden vor der Pflanzung tiefgründig lockern.

Pflanzabstand
100 x 120 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nciht vom normalen Anbau. Mehrjährige, tiefwurzelnde Pflanze mit viel Platzbedarf. Braucht im Mai und Juni ausreichend Nährstoffe und Wasser. Trockenheit führt zu Blattfleckenkrankheiten. Blütenstängel regelmässig ausbrechen. Im August ziehen die Pflanzen ein und Überwintern mit unterirdischen Knospen. Nach ca. 8 Jahren verjüngen: Dazu die Pflanzen im Herbst mit einem sauberen Spaten teilen und an neuem Standort wieder setzen. Im ersten, vorzugsweise auch im zweiten Jahr nach der Pflanzung darf nichts geerntet werden. Die Pflanzen müssen sich zuerst kräftig entwickeln und gut anwachsen. Rhabarber brauchen viele Nährstoffe damit sie wachsen. Nach der Ernte im Sommer nochmals mit Kompost nachdüngen.

Anspruch
Braucht humus- und nährstoffreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden vor der Pflanzung tiefgründig lockern.

Pflanzabstand
100 x 120

Mindestanzahl Samenträger
3-4

Verkreuzung
Keine Verkreuzung da vegetative Vermehrung.

Isolationsdistanz
150 m

Vermehrungsart
Wurzelspross/Rhizom, Jungpflanze

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Rhabarber wird vegetativ vermehrt, da wenn er über Samen vermehrt wird sich die Sorten stark aufspalten.

Zur Vermehrung von den zwei bis drei Jahre alten Mutterpflanzen je 3 bis 4 Rhizom-Stücke abnehmen, die Rhizome längs mit mind. einer Knospe teilen, die Blätter entfernen und topfen. Nach ca. 6 Wochen können die Pflanzen gesetzt werden. Dies kann vom Frühjahr bis in den Herbst hinein geschehen.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte