Der grüne Amarant „Schönbühl“ stand sehr lange in einem Privatgarten in der Nähe von Schönbühl. Er kam bereits vor fast 30 Jahren in die Sammlung. Die Pflanzen machen grosse, spitz zulaufende Blätter. Die Blüten resp. Samenstände bleiben ebenfalls vollständig grün und geben eine imposante, jedoch nur halbmetrige Figur ab. Junge Blätter können als Spinatgemüse gekocht werden. Die Samen sind dunkel bis schwarz und können als Getreide verwendet werden.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anbau
Vorkultur möglich, die Pflanzen sollten aber spätestens im 2-3 Plattstadium ausgepflanzt werden, sonst kommt es zu Zwergwuchs. Direktsaat im Freiland ab Anfang Mai. Für grosse, kräftige Pflanzen auf mind. 20cm vereinzeln.
Anspruch
Wärmebedürftig. Getreide-Amarant ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit und kann auch auf nährstoffarmen Böden angebaut werden. Gemüse-Amarant gedeiht hingegen besser auf gut mit Wasser und Nährstoffen versorgten Böden. Anhäufeln wird empfohlen wegen Standfestigkeit.
Pflanzabstand
40 x 20 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Um grosse, kräftige Pflanzen zu erhalten, die Sämlinge auf auf mind. 20cm Abstand vereinzeln. Die Samen reifen sehr schnell ab. Laufend kontrollieren, ob die Samen bereits ausfallen (die Samenstände zwischen den Händen klopfen). Die ganzen Samenstände ernten und auf einer Unterlage einige Tage an einem warmen, trockenen Ort nachtrocknen.
Anspruch
Wärmebedürftig. Getreide-Amarant ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit und kann auch auf nährstoffarmen Böden angebaut werden. Gemüse-Amarant gedeiht hingegen besser auf gut mit Wasser und Nährstoffen versorgten Böden. Anhäufeln wird empfohlen wegen Standfestigkeit.
Pflanzabstand
20 cm
Mindestanzahl Samenträger
15
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Wind)
Verkreuzung
Verkreuzung mit anderen (auch andersfarbigen!) Fuchsschwanzsorten.
Isolationsdistanz
200 m
Vermehrungsart
Samen, Setzling
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Im Sack ausdreschen, mit feinem Sieb aussieben und ausblasen.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |