Rotbraune

  • Gemüse
  • GE-636
Rotbraune
Rotbraune
Rotbraune
Rotbraune

Die „Rotbraune“ Spargelerbse wird seit mehr als 20 Jahren im Netzwerk von ProSpecieRara erhalten. Die Samen kamen von der deutschen Genbank in Gatersleben. Im deutschsprechenden Raum ist die Spargelerbse seit dem 16. Jh. bekannt, aber nicht weit verbreitet. Die niedrig bleibenden Pflanzen lieben sonnige und warme Standorte. Sie blühen intensiv rot-braun. Noch junge, bis 4 cm, Hülsen können wie Kefen gekocht werden, in Vollreife kann man die Erbsen wie Trockenbohnen verwenden.

Historische Regionalität

Anbau
Aussaat im Freiland ab Ende April. Vorkultur in Töpfen möglich. Die Pflanzen setzen nach und nach Hülsen an. Für die Gemüsennutzung nur sehr kleine Hülsen verwenden.

Anspruch
Warme, sonnige Lage. Keine Staunässe.

Pflanzabstand
50 x 20 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Aussaat ab Ende April.

Anspruch
Warme, sonnige Lage. Keine Staunässe.

Pflanzabstand
50 x 20 cm

Mindestanzahl Samenträger
60

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
Mit anderen Spargelerbsensorten.

Isolationsdistanz
100 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die reifen Hülsen sehr gut nachtrocknen und dreschen. Die Samen lösen sich schlecht aus den Hülsen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte