Von der Eidgenössischen Forschungsanstalt Wädenswil ZH bekommen. Saatgut ursprünglich von Chiltern Seeds.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anspruch
Winterhart. Anspruchslos. Etwas Kompost in den Boden eingebracht genügt. Am besten im Halbschatten und an feuchten Stellen, auch im Schatten und unter lichten Bäumen.
Pflanzabstand
20 x 20 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Aussat ins Freiland im März/April oder August/Sepember. Ernte der Blätter bei der Augustsaat bereits ab November . Diese kann bis zur Blüte im April fortgesetzt werden. Winterhart und zweijährig. Winternutzung auch in nicht oder schwach beheizten Gewächshäusern, Frühbeeten und Tunnels oder Schlitzfolien.
Anspruch
Winterhart. Anspruchslos. Etwas Kompost in den Boden eingebracht genügt. Am besten im Halbschatten und an feuchten Stellen, auch im Schatten und unter lichten Bäumen.
Pflanzabstand
20 x 20 cm
Mindestanzahl Samenträger
2 m2
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Isolationsdistanz
150 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Schötchen trocken mit Fruchtstiel ernten, nachtrocknen und anschliessend sorgfältig dreschen.
Keimfähigkeit in Jahren
3
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |