Holländische Sorte mit starkem, ausladendem Wuchs. Ihre dunkelgrünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne orangefarbene Färbung an. Sie wurzelt tief und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem bis lehmigem, nährstoffreichem Boden. Von Mai bis Juni schmücken den Baum weisse Blüten. Er bringt grosse, kreiselförmige Früchte von einer Breite bis 6 cm hervor. Sie haben einen aromatischen, süssen Geschmack und können ab Oktober geerntet werden. Wenn sie vor dem Frost geerntet werden, sind sie nach 2-3 Wochen Einlagerung reif. Sie können roh oder verarbeitet zu Kompott, Marmelade, Saft oder Likör genossen werden.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anbau
Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Bäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Pflege: Zunächst Erziehungsschnitt, danach Ertragsschnitt zwischen November und Februar.Anfang Frühjahr mit Kompost oder kompostiertem Mist düngen.Wässern während der Wachstumsperiode ist vor allem bei jungen Bäumen wichtig.Mäusebekämpfung: Regelmässiges Mähen unter der Baumkrone, aktive Bekämpfung von Nagern mittels Fallen und Begasung.
Phytosanitäre Pflege bei Bedarf.
Anspruch
Mispeln schätzen sonnige Standorte. Sie sind robust, vertragen Frost und passen sich jeder Art von Boden an (ausgenommen stark kalkhaltige Böden). Mispeln vertragen keine Trockenheit.
Pflanzabstand
Halbstamm: 5-6 m x 5-6 m
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lagerung |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Die Vermehrung zu privaten Zwecken oder zur Produktion von Kleinmengen entspricht dem Anbau. Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Regelmässige Form- bzw. Auslichtungsschnitte sowie eine gute Wasserversorgung begünstigen die Langlebigkeit und Gesundheit der Pflanze. Ebenso eine gute Nährstoffversorgung durch regelmässige Kompostgabe im Frühjahr.
Anspruch
Mispeln schätzen sonnige Standorte. Sie sind robust, vertragen Frost und passen sich jeder Art von Boden an (ausgenommen stark kalkhaltige Böden). Mispeln vertragen keine Trockenheit.
Vermehrungsart
Edelreis, Jungpflanze
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Vermehrung über Veredlung
Ein einjähriger der Trieb (= Edelreis) bzw. Knospen davon werden mit einer Unterlage verbunden. Die Edelreiser werden von Dezember bis Februar oder im August geschnitten. Die besten Edelreiser sind einjährige, knapp Bleistift dicke Triebe von 20-50 cm Länge, die von einer gesunden Pflanze stammen. Ist die Mutterpflanze alt oder geschwächt, dann kann ein Verjüngungsschnitt das Wachstum der Neutriebe begünstigen.
Für die Veredelung, bei der das Kambium eines Edelreises mit einer entsprechenden Unterlage zusammengefügt wird, gibt es zahlreiche Techniken. Die zu verwendende Technik hängt bei der Veredlung im Winter von den Durchmessern der zusammenzufügenden Teile ab. Die Veredlung im Sommer findet durch Okulation statt, indem eine Knospe (ein Auge) in die Unterlage eingesetzt wird.
Vermehrung über Samen
Zur Erhaltung von Wildpopulationen ist die Vermehrung über Samen zu bevorzugen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |