Diese orangerote Knollenbegonie wird etwa 30 cm hoch. Spitz zulaufende, mittelgrüne gezähnte Blätter wachsen aus den frostfrei überwinterbaren Knollen. Diese Sorte stammt aus einem Privatgarten in Bern und war wahrscheinlich seit 1923 im Haushalt.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anbau
Am einfachsten lassen sich Knollenbegonien durch Teilung der Knollen vermehren. Schneiden Sie dazu die Knollen im Frühjahr, kurz nach dem Austrieb, mit einem sauberen Messer in mehrere Teile. Jedes Knollenstück sollte mindestens ein Auge besitzen. Anschließend werden sie in einzelne Töpfe gesetzt und gut angegossen.
Anspruch
Knollenbegonien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Das Substrat beziehungsweise der Boden sollte gut durchlässig, frisch und locker sein. Wegen ihrer langen Blütezeit empfiehlt sich nährstoffreiche Erde. Knollenbegonien haben es gerne feucht – regelmäßige Wassergaben sind also sehr wichtig, damit die Pflanzen gut wachsen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Im Herbst werden die Knollen ausgegraben, die Erde ein wenig abgeschüttelt und die Knollen werden in einem dunklen frostfreien Keller überwintert. Im Frühjahr nach den letzten Frösten werden die Knollen ins Freiland gepflanzt.
Ab Mitte Mai können sie dann ins Freie. Verblühtes oder Welkes sollten Sie regelmäßig entfernen. Außer im Herbst vor dem Umzug ins Winterquartier: Dann stellt man das Gießen weitgehend ein, lässt die oberirdischen Pflanzenteile eintrocknen, und schneidet sie beim Ausgraben der Knollen ab.
Am einfachsten lassen sich Knollenbegonien durch Teilung der Knollen vermehren. Schneiden Sie dazu die Knollen im Frühjahr, kurz nach dem Austrieb, mit einem sauberen Messer in mehrere Teile. Jedes Knollenstück sollte mindestens ein Auge besitzen. Anschließend werden sie in einzelne Töpfe gesetzt und gut angegossen.
Anspruch
Knollenbegonien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Das Substrat beziehungsweise der Boden sollte gut durchlässig, frisch und locker sein. Wegen ihrer langen Blütezeit empfiehlt sich nährstoffreiche Erde. Knollenbegonien haben es gerne feucht – regelmäßige Wassergaben sind also sehr wichtig, damit die Pflanzen gut wachsen.
Pflanzabstand
40 cm
Vermehrungsart
Knolle, Teilpflanze
Keimfähigkeit in Jahren
2
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |