Eine Ähnlichkeit zu Astilben ist nicht zu leugnen, allerdings blüht 'Woldemar Meier' zeitiger im Jahr und steckt trockene Verhältnisse wesentlich besser weg. Farnartig, intensiv gefärbte Blätter. Elegante cremeweisse Rispen, Herbstfärbung.Kompakter, buschiger Wuchs. Im Jahr 1995 selektierte der Züchter Ernst Pagels erstmals die Aruncus aethusifolius 'Woldemar Meier'.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anspruch
sonnig bis halbschattig
Pflanzabstand
40
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Um eine aufkeimende Selbstaussaat zu verhindern, ist ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände oberhalb des Laubes durchzuführen.
Teilung im Frühjahr oder Herbst
Anspruch
sonnig bis halbschattig
Pflanzabstand
30 cm
Vermehrungsart
Teilpflanze
Keimfähigkeit in Jahren
2
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |