Sonnenkind

  • Zierpflanzen
  • ZP-2440
Sonnenkind

Von Benary 1951 eingeführt. Gelbe Blüte mit rotem Fleck in der Mitte. Reichblütigkeit, kompakter, buschiger Wuchs (40 cm), geeignet für Steingarten und Rabatten.

Historische Regionalität

Anbau
Februar bis April in Kisten aussäen. Die Pflanzung sollte schon im Mai erfolgen, da nur kräftige Pflanzen blühen. Blüht im zweiten Jahr und benötigt Vernalisation. Wichtig ist es bei jüngeren Pflanzen, das Laub im Spätherbst bis auf den Boden abzuschneiden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie „auswintern“ und im nächsten Jahr nicht mehr erscheinen. Spätestens alle drei Jahre ist es sinnvoll, den Wurzelstock, der aus einem Geflecht von Rhizomen besteht, vorsichtig mit den Händen zu teilen und an einem neuen Platz wieder einzugraben. Der beste Zeitpunkt dazu ist nach der Blüte im Herbst.

Anspruch
Bevorzugt durchlässigen Boden. Hohe Nährstoffgehalte fördern das Wachstum und den Blütenreichtum, haben aber eine schnelle Vergreisung und Auswinterung zur folge. Damit sich die Pflanzen nicht zu Tode blühen, ist ein bodennaher Rückschnitt im frühen Herbst ratsam. Auf diese Weise wird die Neubestockung angeregt und die Überwinterungschancen des Mädchenauges verbessert. Standort in sonniger Lage

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit                                                

Anbau
Februar bis April in Kisten aussäen. Die Pflanzung sollte schon im Mai erfolgen, da nur kräftige Pflanzen blühen. Blüht im zweiten Jahr und benötigt Vernalisation. Wichtig ist es bei jüngeren Pflanzen, das Laub im Spätherbst bis auf den Boden abzuschneiden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie „auswintern“ und im nächsten Jahr nicht mehr erscheinen. Spätestens alle drei Jahre ist es sinnvoll, den Wurzelstock, der aus einem Geflecht von Rhizomen besteht, vorsichtig mit den Händen zu teilen und an einem neuen Platz wieder einzugraben. Der beste Zeitpunkt dazu ist nach der Blüte im Herbst.

Anspruch
Bevorzugt durchlässigen Boden. Hohe Nährstoffgehalte fördern das Wachstum und den Blütenreichtum, haben aber eine schnelle Vergreisung und Auswinterung zur folge. Damit sich die Pflanzen nicht zu Tode blühen, ist ein bodennaher Rückschnitt im frühen Herbst ratsam. Auf diese Weise wird die Neubestockung angeregt und die Überwinterungschancen des Mädchenauges verbessert. Standort in sonniger Lage

Verkreuzung
mit anderen Coreopsis möglich

Isolationsdistanz
200 m

Vermehrungsart
Samen, Teilpflanze

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Saatgut fällt leicht aus, gutes Zeichen für richtigen Erntezeitpunkt.

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit