Pelargonium peltatum

  • Zierpflanzen
  • ZP-2872
Pelargonium peltatum
Pelargonium peltatum
Pelargonium peltatum

Die P. peltatum ist die Mutter aller Hängegeranien. Nach der Form ihrer Blätter wird sie auch Efeupelargonie oder Schildpelargonie genannt. Die Blätter sind unbehaart. Sie trägt rosafarbene radförmig fünfzählige Blüten. Die Stängel sind lang und hängen herunter.

Historische Regionalität

Anbau
Wer eine besonders lieb gewonnene Sorte überwintern will, kann das aber tun. Hierzu wird die Pflanze stark zurückgeschnitten, dann aus dem Substrat genommen und von überschüssiger Erde befreit. Danach setzt man mehrere Pflanzen zusammen in Blumentöpfe, die mit einem Erde-Sand-Gemisch gefüllt sind. An einem hellen Platz bei fünf bis zehn Grad Celsius können die Hänge-Geranien bis zur nächsten Saison überwintert werden. Eine allzu häufige Überwinterung von Hänge-Geranien ist aber nicht zu empfehlen, da die Pflanzen mit den Jahren verholzen und sparrig werden.

Anspruch
Sonniger, windgeschützter Standort. Balkonkistchen, Gefässe, Tröge, Rabatten, Ampeln. vrtragen auch Halbschatten.

Pflanzabstand
20 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit                                                

Anbau
Pflanzzeit ab Ende April. Regelmässig giessen und die verblühten Blütenstände entfernen, wöchentlich düngen. Sobald die ersten Fröste zu erwarten sind, Umzug ins Winterquartier. Man kürzt die Pflanzen etwa zur Hälfte bis zwei Drittel ein und stellt sie in einen hellen Raum, in dem Temperaturen zwischen zehn und zwölf Grad Celsius herrschen. Während dieser Zeit Pflanzen erst dann giessen, wenn sie richtig trocken sind. Die gelegentlich empfohlene dunkle Überwinterung im Keller ohne Wasser ist nicht ideal, weil die meisten Pelargonien keine natürliche Ruhephase haben.

Anspruch
Sonniger, windgeschützter Standort. Balkonkistchen, Gefässe, Tröge, Rabatten, Ampeln. vrtragen auch Halbschatten.

Vermehrungsart
Samen, Steckling/Rissling

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit