Alte Sorte, auf ganzer Welt zu treffen; uralte Iris germanica, nahe verwandter Bastard oder eine weisse Varietät von dieser; meist die erstblühende unter den hohen Iris; perlweiss mit bläulichem Schimmer, barocke Form; stark verzweigt; natürlich entstandene Hybride; Wuchshöhe 70 cm; bekannt seit 1500; angenehm duftend; die getrockneten Rhizome wurden früher in der Kosmetik und Parfümindustrie verwendet. Auf deutsch auch Florentiner Iris genannt.
Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anspruch
durchlässig bis normal und frisch, vollsonnig
Pflanzabstand
70 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Rhizomteilung
Anspruch
durchlässig bis normal und frisch, vollsonnig
Pflanzabstand
40 cm
Vermehrungsart
Wurzelspross/Rhizom, Teilpflanze
Keimfähigkeit in Jahren
2
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blütezeit |