Historische Regionalität
Infos zum Anbau
Anspruch
Gering. Oft bis in grosse Höhen (2000m) angebaut.
Pflanzabstand
30 x 20 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Saat als Sommergetreide Ende März bis Mitte April. Im kleinflächigen Anbau lieber ein Quadrat mit mehreren Reihen anstelle einer einzigen langen Reihe um Einkreuzungen zu minimieren. Wenn nur wenig Saatgut vorhanden ist: Körner weit auseinander säen, da ein einziges Korn 30 oder mehr Halme bilden kann. Begleitkraut kontrollieren!
Anspruch
Gering. Oft bis in grosse Höhen (2000m) angebaut.
Mindestanzahl Samenträger
2 m2
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Wind)
Verkreuzung
anderem Roggen wahrscheinlich, da durch Wind bestäubt und Fremdbefruchter.
Isolationsdistanz
300 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
durch Dreschen, wenn Pflanzen reif sind.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |