S'engage pour la diversité dans les domaines suivants :
Légumes, Herbes aromatiques, Plantes d'ornement, Fruits, Petits fruits, Poule appenzelloise barbue
Unsere gut 200 m2 grosse Gartenoase befindet sich in einem Schrebergartenareal nahe einem Naturschutzgebiet.
Es ist uns ein grosses Anliegen, den Boden schonend zu bearbeiten. Genau so wohl sollen sich auch Tiere und Pflanzen bei uns fühlen. Dank der Umsetzung der Permakultur hat die Artenvielfalt in den letzten Jahren um ein Vielfaches zugenommen. Und trotz engem Raum haben sich z.B. Glühwürmchen, Gottesanbeterin, langblättriges Ehrenpreis, Steinsame und wildes Rüebli von alleine angesiedelt. Catherine ist der Pflanzen- und Kräuterguru, Giuseppe ist für die Tiere zuständig. Nebst unseren 5 Hühnern haben auch zwei griechische Landschildkröten und 3 Bienenschwärme ein Zuhause bei uns gefunden. Da wir vieles versamen lassen, ist unser naturnaher Garten Anziehungspunkt für Käfer, Maulwürfe, Vögel, Igel und Schmetterlinge. Daraus ist unser neustes Hobby, die Schmetterlingsaufzucht entstanden. Aktuell wird die Imkerei von Giuseppe auf die "Dunkle Biene" umgestellt, ebenfalls eine bedrohte Tierrasse.
Unser Garten ist nicht nur eine Heimat für Pflanzen und Tiere, sondern ernährt uns fast ganzjährig mit Gemüse, Obst, Kräutern, verschiedenen Pilzen und Beeren. Was überschüssig ist, geben wir gerne für einen kleinen Unkostenbeitrag weiter. Hätten wir mehr Platz, würden wohl noch mehr Arten unser (g)artenreich ihr Eigenheim nennen :-)
Es ist uns ein grosses Anliegen, den Boden schonend zu bearbeiten. Genau so wohl sollen sich auch Tiere und Pflanzen bei uns fühlen. Dank der Umsetzung der Permakultur hat die Artenvielfalt in den letzten Jahren um ein Vielfaches zugenommen. Und trotz engem Raum haben sich z.B. Glühwürmchen, Gottesanbeterin, langblättriges Ehrenpreis, Steinsame und wildes Rüebli von alleine angesiedelt. Catherine ist der Pflanzen- und Kräuterguru, Giuseppe ist für die Tiere zuständig. Nebst unseren 5 Hühnern haben auch zwei griechische Landschildkröten und 3 Bienenschwärme ein Zuhause bei uns gefunden. Da wir vieles versamen lassen, ist unser naturnaher Garten Anziehungspunkt für Käfer, Maulwürfe, Vögel, Igel und Schmetterlinge. Daraus ist unser neustes Hobby, die Schmetterlingsaufzucht entstanden. Aktuell wird die Imkerei von Giuseppe auf die "Dunkle Biene" umgestellt, ebenfalls eine bedrohte Tierrasse.
Unser Garten ist nicht nur eine Heimat für Pflanzen und Tiere, sondern ernährt uns fast ganzjährig mit Gemüse, Obst, Kräutern, verschiedenen Pilzen und Beeren. Was überschüssig ist, geben wir gerne für einen kleinen Unkostenbeitrag weiter. Hätten wir mehr Platz, würden wohl noch mehr Arten unser (g)artenreich ihr Eigenheim nennen :-)