S'engage pour la diversité dans les domaines suivants :
Légumes, Plantes de plein champ, Herbes aromatiques, Plantes d'ornement, Fruits
Einzigartiges Gewächshaus
Was im ProSpecieRara-Schaunetz bis 2012 fehlte, war ein Ort, wo die Vielfalt von Tomaten und anderen wärmeliebenden Pflanzen wie Auberginen und Peperoni gezeigt werden kann. Seither schliesst sich diese Lücke mit dem vom Reusspark Niederwil zur Verfügung gestell-ten Schaugewächshaus auf dem Areal des ehemaligen Klosters Gnadenthal. Es ist bislang einzigartig in der Schweiz. Es werden jährlich über 50 verschiedene Tomaten zu einer themenbezogenen Sonderausstellung präsentiert und davon Saatgut gewonnen. Die verschiedenen Gemüsesorten stammen hauptsächlich von ProSpecieRara und werden teilweise spezifisch für sie vermehrt. Dies sind Sorten, von denen nur noch extrem wenig Saatgut vorhanden ist. Mit dem hier vermehrten, frischen Saatgut wird ihr Weiterbestehen gesichert.
Sinnliche Erlebnisse
Der Reusspark ist ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Er entstand nach der Klosteraufhebung im Aargau, in den Gebäuden des Zisterzienserinnen-Klosters Gnadenthal (1250-1894). In Anlehnung an den Standort wurde bei der Innengestaltung versucht, etwas von der klaren Struktur und Ruhe eines traditionellen Klostergartens zu vermitteln. Für die Besucherinnen und Besucher ist der rollstuhlgängige Garten ein geschützter Ort der Erholung und sinnlichen Erfahrung: Duftpflanzen locken zum Schnuppern, die Neugierde für die unterschiedlichsten Kulturpflanzen wird geweckt.
Was im ProSpecieRara-Schaunetz bis 2012 fehlte, war ein Ort, wo die Vielfalt von Tomaten und anderen wärmeliebenden Pflanzen wie Auberginen und Peperoni gezeigt werden kann. Seither schliesst sich diese Lücke mit dem vom Reusspark Niederwil zur Verfügung gestell-ten Schaugewächshaus auf dem Areal des ehemaligen Klosters Gnadenthal. Es ist bislang einzigartig in der Schweiz. Es werden jährlich über 50 verschiedene Tomaten zu einer themenbezogenen Sonderausstellung präsentiert und davon Saatgut gewonnen. Die verschiedenen Gemüsesorten stammen hauptsächlich von ProSpecieRara und werden teilweise spezifisch für sie vermehrt. Dies sind Sorten, von denen nur noch extrem wenig Saatgut vorhanden ist. Mit dem hier vermehrten, frischen Saatgut wird ihr Weiterbestehen gesichert.
Sinnliche Erlebnisse
Der Reusspark ist ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Er entstand nach der Klosteraufhebung im Aargau, in den Gebäuden des Zisterzienserinnen-Klosters Gnadenthal (1250-1894). In Anlehnung an den Standort wurde bei der Innengestaltung versucht, etwas von der klaren Struktur und Ruhe eines traditionellen Klostergartens zu vermitteln. Für die Besucherinnen und Besucher ist der rollstuhlgängige Garten ein geschützter Ort der Erholung und sinnlichen Erfahrung: Duftpflanzen locken zum Schnuppern, die Neugierde für die unterschiedlichsten Kulturpflanzen wird geweckt.