Menschen und Betriebe, die sich für seltene Sorten und Rassen stark machen

Hochstamm-Obstgarten Feldi a.d.Thur

Engagiert sich für die Vielfalt in folgenden Bereichen:

Obst

Edelchrüsler

Artenreiche Blumenwiese

Rote Knorpelkirsche

Paradiesgarten Feldi

Paradiesgarten Feldi 2

Paradiesgarten Feldi 3

Täglich gesammelte Apfelvielfaltstsammelrunde

Winterruhe

Ein Biodiversitätsprojekt mit 111 Hochstammbäumen: mit Freunden und Schulkindern im Herbst 2006 und 2008 gepflanzte alte, seltene Obstsorten. Vor allem Äpfel, auch Birnen, Zwetschgen und Kirschen. Jeder Baum eine andere Sorte.

Die Förderung der Biodiversität steht über allem.

Unternutzen: sehr artenreiche, 2006 angesäte Blumenwiese (Ufa CH Original G) mit 50 einheimischen Wildblumen und 14 einheimischen Gräserarten. 2019 Gewinn der Silbermedaille an den Zürcher Wiesenmeisterschaften Kategorie "Ansaatwiesen". 2024 erstmals Bienenragwurz.

Heuen idR Ende Juni. 2024 wetterbedingt erst Mitte Juli. Emden gegen Ende August. Immer lassen wir grosszügige Altgrasinseln stehen für alles, was da kreucht und fleucht, Nahrung und Schutz braucht. Sogar das grosse Glühwürmchen kommt vor.

Zahlreiche Kleinstrukturen: dornenreiche Heckenabschnitte mit vielen verschiedenen Wildrosenarten und brütendem Neuntöter. 2024 beehrte uns ein Wiedehopfpaar auf Reviersuche 3 Tage lang.

Riesige Asthaufen, Heuhaufen, Echsenburgen, Steinhaufen und Trockenmauern - idealer Lebensraum für das Hermelin, welches für uns das Mausen übernimmt. Wildbienenhotels, Schwartenhag mit dichten Ackerrosen und Brombeergestrüpp.

Biotop: Kammmölche, Teichmölche, Ringelnattern, Monsterkonzert mit Teichfröschen und Laubfrösche - eine paradiesische Vielfalt!.Der Obstgarten als grosse pestizidfreie Pufferzone darum herum.

 

Seid jederzeit herzlich willkommen!

079/318 99 98

Anreise mit ÖV

Ab Frauenfeld oder Winterthur mit S30 nach Rickenbach-Attikon; Anschluss-Bus nach Altikon Herten; zu Fuss ca. 15 Minuten zum Weiler Feldi

Anreise Auto

A1 Ausfahrt Oberwinterthur --> Richtung Frauenfeld --> links nach Sulz-Rickenbach --> Rickenbach --> Altikon --> in Altikon an der Kreuzung rechts; nach ca. 150m Abzweigung links zum Weiler Feldi 1.5km

 

Obstgartentag Ende Mai

Kantonale Exkursion Birdlife Zürich Sonntag 8. Juni 2025 "Kopfüber ins Blumenwiesenmeer" s. offizielles Exkursionsprogramm Birldife Zürich

Sommerferienprogramm für Kinder

Mosttag mit Mostfritz & alte Obstsorten Mitte September

Mosten für Kindergarten Altikon im Herbst

Hochstamm-Obstgarten Feldi a.d.Thur
Fide Meyer
Feldi 6
8479 Altikon
079 318 99 98
fide.meyer(at)gmx.ch

Säfte & Sirup

Most aus mindestens 75 Apfelsorten: tägliche Aufleserunde ab Ende Juli , 1 Harrass Äpfel = 1h Stunde auflesen... hier ein Apfel, da keiner, da zwei, drei... 2x pro Woche in die Moschti --> 5 Liter Bag