Grösster Obstgarten des Mittellandes und Standort der 365 Apfelmodelle der Expo 02
Im Obstsortengarten von Zofingen wachsen heute auf neun Hektaren Fläche 803 Hochstammbäume mit rund 400 verschiedenen Obstsorten. In Zukunft sollen es gegen 1000 Sorten werden. Ein sorgsamer Umgang mit den Bäumen, regelmässiger Baumschnitt durch sachkundige Baumwärter und kontinuierliches Nachpflanzen abgestorbener Bäume sichern diesen wertvollen Obstbestand. So finden Sie heute nebeneinander junge und alte, abgehende und vitale Hochstammbäume, was einen nachhaltig bewirtschafteten Obstgarten auszeichnet. Hier befindet sich ausserdem auch der Ausstellungsraum mit den 365 Apfelmodellen, die an der Expo 02 zu sehen waren. Ein Rundgang bringt Ihnen einen kleinen feinen Ausschnitt aus dem Obstsortengarten Zofingen näher.
Sorten- und Baumbestand per 5.10.20
Anzahl Bäume: Apfel 333, Kirschen 248, Birnen 126, Pflaumen/Zwetschgen 81, Diverse Obstarten 14, Total 802 Hochstamm-Obstbäume
Anzahl Sorten: Apfel 127, Kirschen 83, Birnen 87, Pflaumen/Zwetschgen 58, Diverse 11, zuzüglich noch näher zu untersuchende Herkünfte, welche etwa 50 Sorten entsprechen dürften, Total Anzahl Sorten etwa 410 Obstsorten
Die IG Reutenpächter – eine vorbildliche Initiative
Eine Gruppe engagierter Reutenpächterinnen und Reutenpächtern wollen der Bevölkerung den vielfältigen und wertvollen Obstsortengarten Zofingen näher bringen. Sie ernten jeden Herbst Obst von Reuten, die vom Pächter dafür frei gegeben wurden, und stellen am ProSpecieRara-Reutenmarkt einen feinen Rüütemoscht her. Gross und Klein lassen sich den gesunden Saft schmecken und nehmen noch so gerne auch eine Flasche Most nach Hause. Der frisch vor Ort gepresste Rüütemoscht ist seit Anbeginn des Reutenmarktes eine unverzichtbare Attraktion.
Der Erlös aus dem Rüütemoscht geht vollumfänglich an den Obstsortengartens Zofingen. Seit Beginn der Rüütemoscht-Aktion im Jahr 2005 kam so bis heute eine Spende im Gegenwert von 155 Hochstammbäumen zusammen. ProSpecieRara sagt herzlich ein grosses Dankeschön!
Die IG Reutenpächter bewirbt auch erfolgreich die Verpachtung von Reuten. Der Obstsortengarten ist in Reuten gegliedert, kleine Einheiten zu zirka 5 Bäumen. Die Reuten können von der Ortsbürgerverwaltung gepachtet werden.