Beringungshilfe & Rassenlehrkurs
Für viele ist es in jedem Jahr eine Herausforderung, die Jungtiere zu beringen. Welche Tiere sind schön, welche müssen nicht erst beringt werden, ist es ein Huhn oder ein Hahn? Um hier Unterstützung zu bieten, organisieren wir eine Beringungshilfe. Alle Mitglieder, insbesondere die Neuhalter und Neuhalterinnen, welche zum ersten Mal Küken aufziehen, können hier mit den Tieren (Gänse, Enten, Hühner) vorbeikommen.
Hanspeter Schürch wird zusammen mit euch die mitgebrachten Tiere begutachten und euch zeigen, auf was bei der Beringung zu achten ist. Tiere, die bereits zu diesem Zeitpunkt markante Fehler aufweisen, werden nicht beringt. Gerade die Hähne können so frühzeitig geschlachtet werden, damit ihr den vielversprechenden Tieren mehr Platz zur Verfügung stellen könnt. Gehege müssen keine mitgebracht werden. Es ist wichtig, dass ihr ein Geschirr für Wasser und das eigene Futter mitbringt, damit die Tiere vor Ort verpflegt werden können.
Am Nachmittag wird Hanspeter Schürch aufzeigen, auf was geachtet werden muss, um den Standards entsprechende Tiere für die Erhaltungszucht zu erhalten. Auf einen gemeinsamen, spannenden Nachmittag und ein gegenseitiges Kennenlernen freuen wir uns.
Programm:
- 9.00 bis 9.30h: Begrüssung
- ab 9.30h bis 12.00h: Beringungshilfe
- 12.00h bis 13.00h: Gemeinsames Mittagessen mit den Regionalbetreuer
- 13.30h bis 16.00h: Rassenlehrkurs mit Hanspeter Schürch
Anmeldung bis 10. Juni 2023
Weitere Infos
Hühnerhalter:innen
Hanspeter Schürch
Beringungshilfe: CHF 20.00 // Kurs am Nachmittag: Mitglieder gratis, Nicht-Mitglieder CHF 50.00 // Mittagessen: Erwachsene CHF 30.00 inkl. Begrüssungskaffee, Kinder bis 15J CHF 15.00 inkl. Begrüssungsgetränk
Gemeinsames Mittagessen vor Ort
ProSpecieRara-Projekthof Tannenberg
Tannenbergstrasse 8
6353 Weggis