Diese Sorte bildet grosse, gefüllte Blüten in hellem Rosa in homogener Farbe. Gute Schnittblume mit dichtem Laub. Höhe 90 cm. Züchtung von Crousse (F) 1893.
Chinesische Pfingstrose
Ende des 18. Jh. gelangten etliche Kulturformen der staudigen Chinesischen Pfingstrose nach Europa und wurden hier weitergezüchtet.
Albert Crousse
Infos zum Anbau
Anbau
Der beste Pflanzzeitpunkt ist von September bis Ende Oktober. Sie brauchen einen sonnigen Standort mit gutem Gartenboden, der keine frischen Mist oder zu viel Stickstoff enthält, sonst sterben die Knospen ab. Nicht im Wurzelbereich von grossen Bäumen oder Sträucher pflanzen. Die Blüten erscheinen nur, wenn die Pflanzen hoch genug im Boden stehen. Die im Boden ruhenden Triebanlagen, dürfen nicht mehr als fingerbreit in den Boden, da sonst keine Blüten gebildet werden.
Pflanzabstand
100 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Der beste Pflanzzeitpunkt ist von September bis Ende Oktober. Sie brauchen einen sonnigen Standort mit gutem Gartenboden, der keine frischen Mist oder zu viel Stickstoff enthält, sonst sterben die Knospen ab. Nicht im Wurzelbereich von grossen Bäumen oder Sträucher pflanzen. Die Blüten erscheinen nur, wenn die Pflanzen hoch genug im Boden stehen. Die im Boden ruhenden Triebanlagen, dürfen nicht mehr als fingerbreit in den Boden, da sonst keine Blüten gebildet werden.
Pflanzabstand
100 cm
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Vermehrungsart
Wurzeln/Rhizome, Teilung
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos