Aster amellus

Die Bergaster ist eine spätsommerblühende Staude. Sie zählt zu den europäisch-asiatischen Arten und ist im Gegensatz zu vielen nordamerikanischen Verwandten nicht ganz so wuchskräftig. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Litauen über Nord- und Mittelfrankreich und Makedonien bis nach Westasien. Gerne wächst sie auf steinigem, kalkhaltigem Boden, oftmals im lockeren Gebüsch. ie tiefgrünen Blätter erscheinen breit lanzettlich, ganzrandig und sind nur selten gezähnt. Blauviolett, rosa oder weiss leuchten die Zungenblüten, die Scheibenblüten sind gelb gefärbt.

ZP-100125

Grunder

Zierpflanzen
Berg-Aster

Martina Föhn

Martina Föhn

Martina Föhn

Die Bergaster 'Grunder' wächst etwa 60 cm hoch. Sie macht auf hohen, festen Stängeln ziemlich grosse einfache violett-blaue Blüten, die sehr gerne von Schmetterlingen besucht werden. Eventuell ist diese Sorte eine Hybride aus Aster amellus und Aster x frikartii 'Mönch'.

Anspruch
Sonne; Boden trocken, frisch; Kalkgehalt alkalisch; Nährstoffgehalt des Bodens arm; Boden durchlässig, lehmig, sandig

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Anbau
Rückschnitt nach der Blüte; im Frühjahr pflanzen
Vermehrung durch Teilung oder Stecklinge (abgenommen an der Austriebsstelle im April/Mai); Teilung nur bei älteren Pflanzen sinnvoll

Anspruch
Sonne; Boden trocken, frisch; Kalkgehalt alkalisch; Nährstoffgehalt des Bodens arm; Boden durchlässig, lehmig, sandig

Pflanzabstand
40 cm

Vermehrungsart
Teilpflanze

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Solodaris Stiftung, Gärtnerei
Weissensteinstrasse 104
4500 Solothurn
032 628 35 70
solodaris.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten
 mittel
 trocken, feucht/frisch
 Staude
 lila/violett, blau
 Schmuck durch Blüte
 einfach