Bereits um 1600 wurde die Schwarze Stockrose in Europa feldmässig angebaut. Den aus den Blüten gewonnenen Farbstoff verwendete man lange Zeit zum Nachröten von Rotwein, Likör und anderen Genussmitteln, ohne dass deren Geschmack dadurch verändert wurde. Wuchshöhe bis 2 m.
Stockrose
Typische Bauerngartenpflanze. Zwei- bis mehrjährig, in milden Gegenden ausdauernd. Samt oft selbst aus. Die Blüten wurden auch als Lebensmittelfarbstoffe verwendet z. B. für Wein und Likör. Wolle kann ebenso gefärbt werden.
Nigra
Infos zum Anbau
Anbau
Aussaat März bis April in Töpfe, Kisten oder ins Freiland. Keimtemperatur 18°. Dunkelkeimer. Keimzeit 3 bis 4 Wochen. Spätestens im August an Ort und Stelle auspflanzen, an der sie im nächsten Jahr blühen. Wenn nötig aufbinden.
Anspruch
Sonnig, tiefgründiger und nährstoffreicher, nicht zu trockener Boden. Windgeschützte Lage. Muss ev. gestützt werden. Im zweiten Jahr düngen.
Pflanzabstand
60-70 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Aussaat März bis April in Töpfe, Kisten oder ins Freiland. Keimtemperatur 18°. Dunkelkeimer. Keimzeit 3 bis 4 Wochen. Spätestens im August an Ort und Stelle auspflanzen, an der sie im nächsten Jahr blühen. Wenn nötig aufbinden.
Bei Befall durch Malvenrost, der sich in Flecken und rostbraunen Pusteln auf den Blättern zeigt, soll das erkrankte, welke Laub sorgfältig eingesammelt und separat entsorgt werden (nicht auf den Kompost).
Anspruch
Sonnig, tiefgründiger und nährstoffreicher, nicht zu trockener Boden. Windgeschützte Lage. Muss ev. gestützt werden. Im zweiten Jahr düngen.
Pflanzabstand
60-70 cm
Mindestanzahl Samenträger
60
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
andere Stockrosensorten
Isolationsdistanz
300 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Wenn diese die Samenfarbe von grün nach strohig braun gewechselt haben, sind die Samen reif und können leicht geerntet werden.
Keimfähigkeit in Jahren
2
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Eulenhof Staudengärtnerei
Herr Konrad Hilpert
Schützenstrasse 1
4313 Möhlin
061 851 34 16
konrad.hilpert(at)eulenhof-stauden.ch
www.eulenhof-stauden.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch
Pflanzensammlung Emmen
Luca Jost
Waltwil 51
6032 Emmen
041 260 64 73
Syringa Duftpflanzen und Kräuter
Bachstrasse 7
78247 Hilzingen
+49 7739 92 7 6 27
info(at)syringa-pflanzen.de
www.syringa-pflanzen.de