Lepidium sativum

Kresse stammt aus Vorderasien und wurde schon im alten Ägypten genutzt. Seit der Römerzeit ist sie auch nördlich der Alpen bekannt. Ältere Sorten sind eher grossblättrig. Genutzt werden dann die Laubblätter, bei heutigen Sorten aber meist die Keimblätter.

KR-708

Grossblättrig

Kräuter
Kresse

Mira Oberer

Seraphina Bieri

Grossblättrige Sorte, erhalten aus Schänis SG.

Anbau
Kresse ist ein Lichtkeimer und sollte daher flach gesät werden und nur angedrückt, nicht mit Erde zugedeckt werden. Sobald die Pflanzen eine Handbreite hoch sind, können sie beerntet werden.

Anspruch
Bevorzugt mageren Boden.

Pflanzabstand
Saat breitwürfig oder in Reihen mit 10 cm Abstand.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Kresse ist ein Lichtkeimer und sollte daher flach gesät werden und nur angedrückt, nicht mit Erde zugedeckt werden. Für den Samenbau wird die Kresse im Frühling in Reihen gesät, Reihenabstand ca. 20 cm.

Anspruch
Bevorzugt mageren Boden.

Pflanzabstand
0 x 20 cm

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
Verkreuzt mit anderen Kresse-Sorten.

Isolationsdistanz
150 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die ganzen Pflanzen ernten, wenn sie trocken werden und die Samen beginnen gelb-braun zu werden (Juli). Dann geschützt nachtrocknen lassen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

Artha Samen AG
Schwand 3
3110 Münsingen
031 741 77 44
www.arthasamen.ch

Sortengarten Peter Ochsner
Herr Peter Ochsner
Hechlensteg 261
9410 Heiden
071 890 06 04
www.sortengartenpeterochsner.com

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen, Höhenlagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch
 Rohgenuss
 Verwendung für Salatmischung und ev. als Convenience-Kräuter verkaufen. Auf dem Markt Spezialitätenverkauf (frische Kräuter). Wurde allgemein als weniger interessant empfunden als die Sorte Loco, wegen der geringeren Fruchtigkeit.

Diese Sorte ist auch bekannt als:
A Foglie Grandi, A Grandes Feuilles