Lila, kleine Blüten mit dunkellila Mitte. Wüchsige und robuste Pflanze. Züchtung von H. Frei in Wildensbuch.
Grossblättriger Phlox
Phlox amplifolia hat die größten Blätter der Gattung Phlox. Das breite Blatt ist an der Kante gesägt und auf der Unterseite fein behaart. Durch kurze Ausläufer breitet er sich langsam, aber stetig aus und bildet große, dichte Horste. Die kräftigen Stängel von Phlox amplifolia tragen mitunter rote Flecken und stehen straff aufrecht. Die Wuchshöhe erreicht bis zu 170 cm. Der rispige Blütenstand setzt sich aus vielen Einzelblüten zusammen. Ein besonderer Vorzug der Amplifolia-Sorten ist ihre lange Blütezeit, die oft von Juli bis in den September hinein andauert. Wenn man glaubt, sie seien verblüht, dann fangen sie an, an den Seitentrieben neue Blüten zu bilden.
Serneus
Infos zum Anbau
Anspruch
Phlox amplifolia verträgt Trockenheit und Wurzeldruck von Gehölzen und Stauden wesentlich besser als der Hohe Sommer-Phlox und kommt auch mit Hitze und Halbschatten gut zurecht. Er ist zudem resistenter gegen Älchen und Pilzkrankheiten wie Mehltau.
Im Garten findet er ideale Bedingungen auf tiefgründigen, durchlässigen Lehmböden. Eine humose Mulchauflage weiß er zu schätzen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Vermehrung durch Teilung und Wurzelschnittlinge
Anspruch
Phlox amplifolia verträgt Trockenheit und Wurzeldruck von Gehölzen und Stauden wesentlich besser als der Hohe Sommer-Phlox und kommt auch mit Hitze und Halbschatten gut zurecht. Er ist zudem resistenter gegen Älchen und Pilzkrankheiten wie Mehltau.
Im Garten findet er ideale Bedingungen auf tiefgründigen, durchlässigen Lehmböden. Eine humose Mulchauflage weiß er zu schätzen.
Pflanzabstand
50 cm
Vermehrungsart
Teilung
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch
Solodaris Stiftung, Gärtnerei
Weissensteinstrasse 104
4500 Solothurn
032 628 35 70
solodaris.ch