Herkunft aus Loco im Onsernonetal TI.
Frauenminze
Stammt aus Vorderasien. Erste Nennung als «costum» im 8. Jh. von Karl dem Grossen und im St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jh. Mehrjährige, krautige Pflanze mit kräftigem Wurzelwerk. Wird über 1m hoch, liebt Licht und Wärme. Die zarten Sprosse oder Blätter werden als Salatbeigabe oder Spinatersatz gegessen. Verschickt werden Ausläufer, keine Samen.
Marienblatt Onsernonetal
Infos zum Anbau
Anbau
Verpflanzung beim Austrieb (März, April) an geschützte Lage. Bildet grösse Stöcke mit Ausläufern.
Anspruch
Kompost wird verdankt. Nicht mit Pfefferminze zusammen anbauen. Tiefe Winterfröste werden nicht ertragen.
Pflanzabstand
40 x 40 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau. Verpflanzung beim Austrieb (März, April) an geschützte Lage. Bildet grösse Stöcke mit Ausläufern. Ernte je nach Zweck jederzeit möglich.
Anspruch
Kompost wird verdankt. Nicht mit Pfefferminze zusammen anbauen. Tiefe Winterfröste werden nicht ertragen.
Pflanzabstand
40 x 40 cm
Mindestanzahl Samenträger
2 m2
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Isolationsdistanz
-
Vermehrungsart
Ausläufer
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Vegetative Vermehrung: Ausläufer im Frühling ausgraben und verpflanzen.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.
Kommerzielle Anbieter
Eulenhof Staudengärtnerei
Herr Konrad Hilpert
Schützenstrasse 1
4313 Möhlin
061 851 34 16
konrad.hilpert(at)eulenhof-stauden.ch
www.eulenhof-stauden.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch