Coreopsis basalis

Kam etwa 1825 aus Nordamerika nach Europa. Hier wurden mehrere Sorten mit braunroten bis gelben Farbtönen gezüchtet. Wird Ende des 19. Jahrhunderts im Katalog von Samen Wyss geführt.

ZP-1861

Goldstrahl

Zierpflanzen
Mädchenauge

Sabine Roethlin

Peter Kuhn

Rot-gelb blühende Sorte, die Ende des 19. Jahrhunderts im Katalog von Samen Wyss geführt wird.

Anbau
Anzucht Anfang April im Haus. Samen kaum mit Erde bedecken, da Lichtkeimer. Pikieren und Mitte Mai ins Freiland pflanzen.

Anspruch
Sonniger Standort, durchlässiger Boden.

Pflanzabstand
20-30 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Anzucht Anfang April im Haus. Samen kaum mit Erde bedecken, da Lichtkeimer. Pikieren und Mitte Mai ins Freiland pflanzen.

Anspruch
Sonniger Standort, durchlässiger Boden.

Pflanzabstand
20-30 cm

Mindestanzahl Samenträger
60

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
anderen Coreopsis-Sorten.

Isolationsdistanz
300 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Verblühte Blüten noch möglichst lange an der Pflanze lassen. Blütenköpfe abschneiden und nachtrocknen lassen, bevor die Samen von selbst ausfallen!

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

BOTANIK Sämereien.ch
Talstrasse 35
8808 Pfäffikon SZ
044 291 94 52
info(at)saemereien.ch
www.saemereien.ch

Neuhof ∙ Gärtnerei
Pestalozzistrasse 100
5242 Birr-Lupfig
056 464 25 55
gaertnerei(at)neuhof.org
https://neuhof.org/neuhof-betriebe/neuhof-gaertnerei/

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen
 Hausgarten, Balkon
 leicht, mittel
 feucht/frisch
 gelb, rot, mehrfarbig
 Schmuck durch Blüte
 einfach