Juglans regia

"Die Walnuss (Juglans regia) ist in Vorder- und Mittelasien, dem Himalaja und China beheimatet. Die Römer brachten die Art nach Europa.
Der Nussbaum verlangt tiefgründigen, durchlässigen, warmen, guten Boden. Die Blüte ist frostgefährdet, in kalten Lagen auch das Holz. Von den heimischen Obstarten haben nur einige Mostbirnen einen ähnlich weiträumigen Platzbedarf. Meistens werden Sämlinge gepflanzt. Diese sind eher robuster und wüchsiger als veredelte Bäume.
An zusagendem Standort und ungeschnitten kann ein Nussbaum 500 Jahre alt werden."

OB-15823

Ronde de Montignac

Obst
Walnuss

Robin Brodmann

Robin Brodmann

Robin Brodmann

Selektion aus der Dordogne (FR), wichtige Befruchtersorte. Robust, treibt spät, ist kaum spätfrostgefährdet. Mittelgrosse Nuss mit ausgeprägtem Nahtwulst. Leicht knackbar und gut auskernbar. Guter Geschmack, wenig Gerbstoffe. Zur Ölproduktion geeignet.

Anbau
Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Bäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Pflege: Minimalschnitt.
Anfang Frühjahr mit Kompost oder kompostiertem Mist düngen.
Wässern während der Wachstumsperiode ist vor allem bei jungen Bäumen wichtig. Gründliche Entfernung des Laubs unter der Krone verbessert das Wachstum junger Bäume.
Mäusebekämpfung: Regelmässiges Mähen unter der Baumkrone, aktive Bekämpfung von Nagern mittels Fallen und Begasung.
Phytosanitäre Pflege bei Bedarf.

Anspruch
Walnussbäume benötigen Licht, ein mildes Klima und reichhaltigen Böden. Sie vertragen Kälte, aber keinen Spätfrost. Sie können bis 800 m ü. M. angepflanzt werden. Sie bevorzugen frische und tiefgründige Böden.

Pflanzabstand
Hochstamm: 16 x 16 m
Halbstamm: 10 x 8 m

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                  
Lagerung                                                

Anbau
Vermehrung zu privaten Zwecken oder zur Produktion von Kleinmengen entspricht dem Produktionsanbau:
Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Bäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Pflege: Minimalschnitt.
Anfang Frühjahr mit Kompost oder kompostiertem Mist düngen.
Wässern während der Wachstumsperiode ist vor allem für junge Bäume wichtig. Gründliche Entfernung des Laubs unter der Krone verbessert das Wachstum junger Bäume.
Mäusbekämpfung: Regelmässiges Mähen unter der Baumkrone, aktive Bekämpfung von Nagern mittels Fallen und Begasung.
Phytosanitäre Pflege bei Bedarf.

Anspruch
Walnussbäume benötigen Licht, ein mildes Klima und reichhaltigen Böden. Sie vertragen Kälte, aber keinen Spätfrost. Sie können bis 800 m ü. M. angepflanzt werden. Sie bevorzugen frische und tiefgründige Böden.

Vermehrungsart
Veredeln

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Walnusssorten vermehren sich durch Aufpfropfen eines Edelreises auf einer Unterlage. Die Edelreiser werden von Januar bis März geschnitten. Die besten Edelreiser sind Jahresreiser von mindestens 40 cm Länge und mit einem Mindestdurchmesser von 8 mm von einem gesunden Baum. Ist der Baum alt oder geschwächt, dann kann ein Verjüngungsschnitt das Wachstum von Jahresreisern begünstigen.
Für die Veredelung, bei der das Kambium eines Edelreises mit einer entsprechenden Unterlage zusammengefügt wird, gibt es zahlreiche Techniken; die zu verwendende Technik hängt von den Durchmessern der zusammenzufügenden Teile ab.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Glauser's Bio-Baumschule GmbH
Familie Ruedi & Therese Glauser
Limpachmatt 22
3116 Noflen
031 782 07 07
glauser(at)biobaumschule.ch
www.biobaumschule.ch

Nuss-Baumschule Gubler GmbH
Heinrich Gubler
Unterdorfstrasse 5
8507 Hörhausen
079 336 38 06
experte(at)nussbaeume.ch
www.nussbaeume.ch

Pépinières Glânoises
Route des Echelettes 35
1690 Lussy FR
026 653 11 15
contact(at)dkaech.ch
https://www.kaech-paysagiste.ch/

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Landwirtschaft
 mittel
 feucht/frisch
 Hochstamm
 grün
 Rohgenuss