Dianthus chinensis

Mehrere verzweigte Stängel bilden einen lockeren Horst von 30–60 cm Höhe. Die gegenständigen Blätter sind grün bis silbrig, 2–4 mm breit und 3–5 cm lang. Die Blüten stehen häufig zu zweit beisammen. Die Kronblätter reichen von weiss über rosa bis dunkelrot. Sie blüht von Mai–Juni, kultivierte Pflanzen bis September. Bei der Chinensernelke handelt es sich um mehrjährige, eher kurzlebige Staude, die meist als ein- oder zweijährige kultiviert wird. Dianthus chinensis duftet nicht.
Ursprünglich stammt die Nelke aus China. Französische Missionare schickten um 1700 Samen nach Paris. Mitte des 18. und 19. Jahrh. war die Chinesische Nelke in unseren Breiten bereits weit verbreitet und beliebt.

ZP-2402

Bravo

Zierpflanzen
Chinenser-Nelke

Christine Odermatt

Christine Odermatt

Martina Föhn

Diese rotblühende Sorte der Chineser-Nelke wurde 1950 bei Samen Mock in Genf angeboten. 1960 Silber-Medaillengewinner in Amerika.

Anbau
Vorkultur von Februar-März möglich. Die Keimtemperatur liegt um 18–20°. Nach der Keimung kühler stellen. Direktsaat ab April ins Freiland.

Anspruch
Mögen eher schweren Boden.
Sie mögen durchlässige Gartenerde neutral bis eher kalkhaltig, einen sonnigen und warmen Standort nicht zu nass.

Pflanzabstand
20-25 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Vorkultur von Februar-März möglich. Die Keimtemperatur liegt um 18–20°. Nach der Keimung kühler stellen. Direktsaat ab April ins Freiland.

Anspruch
Mögen eher schweren Boden.
Sie mögen durchlässige Gartenerde neutral bis eher kalkhaltig, einen sonnigen und warmen Standort nicht zu nass.

Pflanzabstand
30 cm

Mindestanzahl Samenträger
15

Verkreuzung
anderen Dianthusarten

Isolationsdistanz
150 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Samen bilden sich in einer trockenen Kapsel. Braune, trockene Kapsel öffnen und die Samen entnehmen.
Vermehrung durch Stecklinge möglich.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen
 rot
 Schmuck durch Blüte
 einfach