Teucrium scordium

Diese nur noch selten anzutreffende Wildpflanze ist in Flachmooren, Gräben und an Ufern heimisch. Der Lauchgamander ist mehrjährig, winterhart, feuchtigkeitsliebend und gedeiht auch in Töpfen. Die Blätter eignen sich für Salat, Pesto und Saucen mit Knoblaucharoma.

KR-1659

Knoblauchgamander GHW

Kräuter
Lauch-Gamander

Gärtnerei am Hirtenweg Riehen/BS

Von einer Wildform stammende Herkunft der Gärtnerei am Hirtenweg.

Pflanzabstand
20 x 20 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                

Pflanzabstand
20 x 20 cm

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Vermehrungsart
Samen, Ausläufer

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

Gärtnerei am Hirtenweg
Bina Thürkauf
Hirtenweg 30
4125 Riehen
061 603 22 30
www.hirtenweg.ch

Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch, nass
 Tiefkühlen

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Camedrio scordio GHW, Germandrée des marais GHW