Grundkurs Obstbaumpflege (SA)
Weitere Durchführungen dieser Veranstaltung
Biohof Margel, Knonau/ZH
Sa, 22.04.2023, 10:00 - 16:00
Gross ist jeweils die Begeisterung, wenn sich die leere Wiese hinter dem Haus mit jungen Obstbäumen füllt. Gross ist aber oft auch die Enttäuschung, wenn Mäuse oder Läuse den Bäumen arg zusetzen. Und dann gibt es auch viel zu üben und zu lernen beim Schnitt der Hochstamm- und Halbstamm-Obstbäume. Eine vollständige Dokumentation begleitet selbstverständlich einen wertvollen Obstgarten. Gerade auch dann, wenn sich darin frisch veredelte Sorten und Raritäten befinden. Die Kursteilnehmenden lernen in verschiedenen Modulen das Wesentliche zum guten Gedeihen der Obstbäume. Mit individuell zu lösenden Aufgaben zwischen den einzelnen Kurstagen vertiefen sie ihre Kenntnisse. Der Kurs kann als Ganzes oder in einzelnen Modulen besucht werden.
Modul 1 Baumpflanzung, Anlage und Dokumentation eines Obstgartens – ausgebucht
Samstag 5. November 2022, 10-16 Uhr in Knonau
Wichtige Punkte für die Anlage unseres Obstgartens, Pflanzung eines Obstbaumes in Theorie und Praxis, Dokumentation des Obstgartens.
Modul 2 Baumschnitt Jungbaum und Ertragsbaum – ausgebucht
Samstag 11. Februar 2023 (Jungbaum) und Samstag 11. März 2023 (Ertragsbaum), jeweils 10.00 - 16.00 Uhr in Knonau/ZH
Aufbau eines Obstbaumes, Gesetzmässigkeiten der Triebbildung und der Schnittwirkung. Technik, Material und Hilfsmittel für den Baumschnitt. Theorie und Praxis von Kernobst und Steinobst schneiden.
Modul 3 Baumgesundheit und Baumpflege – ausgebucht
Samstag 1. April 2023, 10.00 - 16.00 Uhr in Knonau
Pflegearbeiten übers Jahr, wichtigste Schädlinge und Krankheiten, Nährstoffversorgung der Bäume, ökologische Möglichkeiten zur Förderung der Baumgesundheit.
Modul 4 Veredeln – ausgebucht
Samstag 22. April 2023 von 10-16 Uhr in Zofingen
Am Morgen: theoretische Grundlagen und Veredelungstechniken, Material und Hilfsmittel
Am Nachmittag: praktische Übungen mit ausgewählter Veredelungstechnik, Kursabschluss und Kursbestätigung
Jetzt anmelden
Weitere Infos
Kathrin Frei-Boerlin, dipl. Ing. FH und Betreuerin von ProSpecieRara-Obstgärten, Biohof Margel, Knonau
Für Aktive und Gönner:innen von ProSpecieRara CHF 100.- pro Kurstag, CHF 150 für alle anderen. Zuzüglich Kosten für allfällige Bücher, gebundene Manuskripte und Verpflegung
Es wird ein Shuttleservice ab Bahnhof Knonau zum Kursort organisiert. Abfahrt um 9.45 Uhr.
Dieser Kurs wird doppelt geführt: Es gibt einen Freitags- und einen Samstagskurs.
Wenn ein Modul ausgebucht ist, können Sie sich unter info@prospecierara.ch für einen Platz auf der Warteliste anmelden.