Glebionis coronaria var. coronaria

Die Wildpflanze wächst im Mittelmeergebiet und wurde bis ins Mittelalter in Südeuropa als Blattgemüse genutzt. Die Sorten, die gegenwärtig genutzt werden stammen meist aus Japan oder China, wo die Speisechrysantheme ein sehr beliebtes Blattgemüse ist und schon lange züchterisch auf diese Nutzung ausgelesen wurde. Die Blätter haben einen intensiven, feinherben Geschmack, die roh oder gekocht verwendet werden können.

GE-2150

Speisechrysantheme

Gemüse
Speise-Chrysantheme

ProSpecieRara

Iris Huber

Solenne Gable

Diese Sorte stammt aus dem Sortiment der Samenhandlung Bornträger aus Offstein/D. Sie wurde 1994 aus dem Sortiment genommen.

Anbau
Für die Blattnuzung kann von Ende März bis Anfang September gesät werden. Wer regelmässig ernten will, sät alle 2-3 Wochen. Nach dem Schnitt den Boden lockern und giessen.

Anspruch
Ideal sind klimatisch gemässigte Gebiete an sonnigem Standort. Regelmässige Wasserversorgung.

Pflanzabstand
15 x 3 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Für die Vermehrung ist eine Aussaat Mitte April ideal.

Anspruch
Ideal sind klimatisch gemässigte Gebiete an sonnigem Standort. Regelmässige Wasserversorgung.

Pflanzabstand
15 x 3 cm

Mindestanzahl Samenträger
10-15

Befruchtungsart
Selbst- und Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
Verkreuzung mit anderen Speisechrysanthemen-Sorten.

Isolationsdistanz
300 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Blüten an den Pflanzen braun werden lassen und in Etappen ablesen. An der Wärme gut nachtrocknen. Die getrockneten Blüten dreschen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

Sortengarten Peter Ochsner
Herr Peter Ochsner
Hechlensteg 261
9410 Heiden
071 890 06 04
www.sortengartenpeterochsner.com

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten, Balkon
 leicht, mittel, schwer
 feucht/frisch
 gelb, grün
 weiss, gelb
 Schmuck durch Blüte
 Garen, Rohgenuss, Braten, Dämpfen
 Roh gut geeignet für den Verzehr

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Chrysanthème des jardins, Crisantemo commestibile