Die Geschichte unserer Kulturpflanzen

Die Pflanzen, die wir heute essen, wurden über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende aus Wildpflanzen entwickelt. Von der kleinen weiss-wurzligen wilden Möhre zu unserem orangen, süsslichen Rüebli war’s ein langer Weg mit unzähligen involvierten Züchter:innen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise!

Ein eher aussergewöhnlicher Anblick: blühende Karotten

Ein eher aussergewöhnlicher Anblick: blühende Karotten

Im Gegensatz zu Wildpflanzen, die sich vom Menschen unabhängig entwickeln, sind Kulturpflanzen auf den Menschen angewiesen. Wie es der Begriff «KULTURpflanze» sagt, handelt es sich dabei um Wildpflanzen, die vom Menschen kultiviert und über einen langen Zeitraum weiterentwickelt worden sind. Wenn Kulturpflanzen ohne menschliches Zutun frei versamen, entwickeln sie sich über kurz oder lang wieder zurück in Richtung Wildform. Dies macht zwar die Pflanze vitaler, geht aber einher mit Einbussen bezüglich ihrer Qualität als Nahrungspflanze.

Bewahren und weiterentwickeln
Deshalb ist es – egal ob ehrenamtliche:r Sortenbetreuer:in oder professionelle:r Saatgutproduzent:in – wichtig, bei der Vermehrung einer Sorte stets das definierte Sortenziel vor Augen zu haben und die Pflanzen, die zur Vermehrung verwendet werden, entsprechend auszuwählen.

Eine Sorte ist denn auch nie ganz konstant. Eine Sorte, die vor 100 Jahren auf den Markt gekommen ist, sieht heute nicht mehr gleich aus wie damals. Bei jeder Vermehrung geschehen Veränderungen, teils bewusst, teils unbewusst vom Züchter oder von der Züchterin herbeigeführt. Indem stets die vitalsten Pflanzen für die Vermehrung ausgewählt werden, passt sich die Sorte an sich ändernde Umweltbedingungen an.

Das Stiftungsziel von ProSpecieRara ist es denn auch nicht, den Zustand von vor 50 oder 100 Jahren zu konservieren, sondern einen möglichst breiten Pool an Eigenschaften, die in den unterschiedlichen Sorten schlummern, am Leben zu erhalten. Einerseits indem die bestehenden Sorten laufend angebaut werden und frisches Saatgut davon geerntet wird, aber wir wagen uns andererseits zusammen mit Partnern auch in den Bereich von Neuzüchtungen vor: basierend auf alten Sorten, die mit herkömmlichen Methoden neu kombiniert werden.

Die Geschichte der Kulturpflanzen
Nach heutigem Kenntnisstand wurden die Menschen zuerst im Gebiet des fruchtbaren Halbmondes, in der heutigen Türkei und im Iran, sesshaft. Dies ungefähr im 10. bis 7. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. In dieser Region sind viele Wildgetreide beheimatet, entsprechend waren Gersten, Weizen, Erbsen und Linsen die ersten in Kultur genommenen Pflanzen. Währenddessen zog man in Mitteleuropa noch einige Jahrtausende umher und wurde erst um 5500 bis 2200 v.u.Z. sesshaft. Man ernährte sich neben Fleisch und Wildfrüchten von Urformen des Dinkels, der Rispen- und Kolbenhirse, Hafer, Emmer, Roggen und Pastinaken. Ob die bei uns wild vorkommende Karotte mit ihrer weissen Pfahlwurzel schon genutzt wurde, lässt sich nicht schlüssig belegen.

Mit den Römern kamen weitere Arten wie z.B. Puffbohnen, Salate, Gartenmelde, aber auch Dill und Koriander über die Alpen.

In den mittelalterlichen Klöstern fanden vermutlich die ersten Züchtungsversuche statt. Hier wurden die Gemüse-, Obst- und Kräutersorten beschrieben, gezielt auf gewisse Eigenschaften hin selektioniert und vermehrt. Einen ersten Überblick über die damals verwendeten Arten verschafft das «Capitulare de villis», die Landgüterverordnung Karl des Grossen von Anfang des 9. Jahrhunderts. Darin erliess der Kaiser Vorschriften, welche Nahrungspflanzen in seinen von Mittelitalien bis an die Ostsee, und von den Pyrenäen bis nach Böhmen reichenden Krongütern angebaut werden sollen. Neben vielen Kräutern werden darin auch folgende Gemüsearten genannt: Gurke, Zuckermelone, Flaschenkürbis, Kuhbohne, Kichererbse, Lattich, Sellerie, Fenchel, Schlafmohn, Mangold, Pastinake, Gartenmelde, Kohlrabi, Kohl, Speiserübe, Winterheckenzwiebel, Rettich, Schalotte, Küchenzwiebel, Knoblauch, Puffbohne, Erbse und Karotte. Ob die Karotte damals schon als Nahrungs- oder eher als Heilpflanze genutzt wurde, bleibt offen.

Mit der Entdeckung Amerikas kamen ab Ende des 15. Jahrhunderts auch der Mais, die Tomate, Kürbisse, Garten- und Feuerbohnen, Peperoni und Kartoffeln zu uns. Innerhalb eines Jahrhunderts hatte man plötzlich eine Fülle neuer Kulturpflanzen zur Verfügung. Diese erreichten uns nicht etwa als Wildformen, sondern wurden in Amerika bereits genutzt und kamen in entsprechend vielfältigen Formen und Varianten zu uns. Die eine oder andere Pflanze brauchte noch Zeit, um sich ans hiesige Klima und die Tageslänge anzupassen, andere etablierten sich schneller. Zusätzlich brauchte es Zeit, bis sich die Ernährungsgewohnheiten der hiesigen Bevölkerung änderte («Was der Bauer nicht kennt ...»).

Erste Kreuzungen zur Verbesserung der Kulturpflanzen
In den vergangenen Jahrhunderten und gar Jahrtausenden lag die Entwicklung der Kulturpflanzen primär in den Händen der Bauern. Jeder bebaute seine Felder, erntete für Eigengebrauch und Tausch oder Verkauf und betrieb in dem Masse Samenbau, dass für das kommende Jahr genügend Saatgut zur Verfügung stand. Sorten entwickelten sich weiter, weil jeweils von den besten Pflanzen Saatgut gewonnen wurde, es fand permanent eine Selektion statt.

Im 17. Jahrhundert begannen findige Geister mit den ersten Kreuzungen zur Verbesserung der Kulturpflanzen. Ende des 17. Jahrhunderts tauchen dann auf holländischen Gemälden die ersten orangen Karotten auf, welche aus den einheimischen weissen und den aus den zentralasiatischen gelben und purpurroten gezüchtet worden sind. Um 1780 begann man Landsorten von Kartoffeln gezielt zu kreuzen und 1786 selektierte der preussische Wissenschaftler F.C. Achard die ersten zuckerreichen Rüben und züchtete schliesslich die ’Weisse schlesische Zuckerrübe’.

Im 19. Jahrhundert wurde die Zucht professionalisiert, es entstanden in Mitteleuropa renommierte Züchterhäuser und Samenhändler. Vor allem Frankreich und Deutschland wurden zu Zentren der Gemüsezüchtung, dort entwickelte Sorten wurden in ganz Europa und auch den USA gehandelt. Auch die Karotte wurde intensiv züchterisch weiterbearbeitet. Dabei sah das Ziel, einheitliche, unverzweigte Wurzeln, ein verbessertes Verhältnis von Mark zu Rinde und ein erhöhter Karotin- und Zuckergehalt vor.

Bis zur grossen Privatisierungswelle in den 1990er-Jahren war auch der Staat intensiv in die Züchtung von Gemüse involviert. Da die Forschung über Zuchtmethoden eng mit den Universitäten verbunden ist, war dies naheliegend. Forschungsanstalten in Mitteleuropa entwickelten eine grosse Zahl neuer Gemüsesorten.

Entwicklung der Hybridzüchtung
1909 wurden in den USA die ersten Versuche zur Hybridzüchtung von Mais abgeschlossen, 1940 begann man mit der Hybridzüchtung von Zuckerrüben.

1956 waren in Mitteleuropa die ersten Maishybriden im Samenhandel erhältlich. Dies war ein wichtiger Meilenstein, denn alle bis dahin verwendeten Sorten waren samenfest und offen abblühend. Das nötige Wissen vorausgesetzt, konnte jeder sein eigenes Saatgut ernten und in gleicher Qualität im darauffolgenden Jahr wieder anbauen. Mit der Einführung von Hybridsorten (sogenannte F1-Sorten) änderte sich dies schlagartig. Hybridsorten sind nicht sortenecht nachbaufähig. Heute dominieren Hybridsorten das Saatgutangebot bei Gemüse und Getreide. In gewissen Kulturen wie z.B. dem Futtermais sind fast ausschliesslich Hybridsorten erhältlich, bei anderen Kulturen sind noch wenige samenfeste Sorten im Handel. So auch bei den Karotten.

Privatisierung des Saatgutes
Wo Geld im Spiel ist, ist die Politik nicht weit. Nach dem zweiten Weltkrieg machten Pflanzenzüchterverbände Druck auf die Politik, worauf 1930 in den USA Patente für ungeschlechtlich vermehrte Kulturpflanzen ermöglicht wurden. Als erstes Land in Europa führten die Niederlanden 1942 ein Sortenschutzgesetz ein, gefolgt von Deutschland 1953. 1961 gründeten westeuropäische Länder, darunter auch die Schweiz, die UPOV (International Union for the Protection of New Varieties and Plants). Die UPOV beschliesst gemeinsame Grundregeln für den Sortenschutz, also das Eigentumsrecht des Züchters an seiner Sorte.

Dass ein:e Züchter:in für seine bzw. ihre Arbeit entschädigt werden will, ist absolut legitim. Dass aber durch die Patente kleinere Zuchtbetriebe kaum noch eine Chance haben mitzuhalten, führt zu einer gefährlichen Monopolisierung. Mehr dazu hier

Sorten zu entwickeln wurde durch Patente und die Entwicklung der Gentechnik dermassen lukrativ, dass sich seit den 1980er-Jahren grosse Chemiefirmen in den Saatgutmarkt einkauften. Es begann die Entwicklung hin zu Paketen von bestimmten Sorten, die in Kombination mit einem spezifischen Herbizid verkauft werden. Seither muss eine besorgniserregende Konzentration auf dem Saatgutmarkt beobachtet werden. Während 1985 die Top Drei der Saatguterzeuger 6.8% des weltweit gehandelten proprietären Saatgutes verkauften, hatten die Top Drei 2021 einen Marktanteil von 44.4%. Heute wird der Marktanteil der Top Drei (Bayer, ChemChina/Syngenta, Corteva) auf 47% geschätzt. Kleinere Züchtungsunternehmen wurden übernommen oder mussten vor den übermächtigen Konkurrenten kapitulieren. Viele Gemüsesorten, die heute erhältlich sind, stammen von diesen finanzstarken Konzernen.

Ökologische Züchtung, ein anderer Weg
Schon in den 1970er-Jahren begannen Züchter:innen aus dem ökologischen Landbau, sich für eine andere Pflanzenzüchtung einzusetzen. Ihre Zuchtziele sind auf eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ausgerichtet. Auf den technischen Eingriff in das Erbgut der Pflanze wird verzichtet und es werden nachbaufähige Sorten (keine Hybriden) entwickelt, um den Anbauer:innen die Möglichkeit zu lassen, ihr eigenes Saatgut zu produzieren oder die Sorte gar weiterzuentwickeln.

In der Schweiz sind das: Sativa Rheinau AG, Semences de Pays, Artha Samen, Zollinger BioGetreidezüchtung Peter Kunz und Varietas.

Quelle: «Lexikon der alten Gemüsesorten», Hrsg. ProSpecieRara, 2014


Weitere Informationen zur Geschichte sind auch in der Schriftenreihe «Kulturpflanzen in der Schweiz» vom Verein für alpine Kulturpflanzen zu finden.