Traditionelle Sorte aus der Toscana. Bildet dunkelgrüne Blätter, aber keine Kohlköpfe. Verwendung z.B. blanchiert und mit Knoblauch für Bruschette. Hoher Zierwert.
Kohl – Palmkohl
Die Familie der Kohlgewächsse ist eine der wenigen Gemüsekulturen, deren Urahnen in Europa zuhause sind. Der wilde Kohl ist eine unscheinbare, mehrjährige Pflanze, die an verschiedenen Küstengebieten Europas vorkommt. Die Ursprungsgebiete sind voneinander isoliert. Durch diese Isolierung, spontane Mutation und durch unterschiedliche Auslesekriterien hat der Mensch verschiedengestaltige Kulturformen geschaffen.
Diese Federkohlvarietät aus Italien ist in der Küche der Toscana verbreitet. Der Palmkohl hat lange Blätter, die weniger kraus sind als die des Federkohls.
Nero di Toscana
Infos zum Anbau
Anbau
Ausgesät wird ab Mitte April, im Mai/Juni pflanzt man die Sämlinge ins Freiland. Ernte November bis Februar.
Anspruch
Nährstoffreicher Boden. Regelmässiges giessen.
Pflanzabstand
50 x 40-50 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Setzlingsanzucht im Juni, Auspflanzung im Juli.
Gut winterhart, allerdings können ab -7°C Frostschäden entstehen. Wird im Freiland überwinter.
Anspruch
Nährstoffreicher Boden. Regelmässiges giessen.
Pflanzabstand
50 x 40-50 cm
Mindestanzahl Samenträger
60
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
Verkreuzt mit anderen Sorten dieser Art und allen anderen Kohlformen dieser Art: Rotkohl, Weisskohl, Grünkohl, Wirz, Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Zierkohl.
Isolationsdistanz
150 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Samenträger stützen. Die Samen sind erntereif, wenn sich die Schoten gelbbraun verfärben. Ernte der einzelnen Äste in mehreren Durchgängen. Auf einem Tuch an einem gut gelüfteten und trockenen Ort nachgetrocknen. Die Schoten sind druschreif wenn sie zwischen den Fingern leicht brechen.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.
Kommerzielle Anbieter
Sativa Rheinau AG
Klosterplatz 1
8462 Rheinau
052 304 91 60
info(at)sativa.bio
www.sativa.bio
COOP Bau und Hobby
Pflanzgut
www.bauundhobby.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch
Berufsbildungsheim Neuhof
Gärtnerei
Pestalozzistrasse 100
5242 Birr-Lupfig
056 464 25 55
gaertnerei(at)neuhof.org
http://www.neuhof.org
saatgut-online gmbh
Kolumbanstrasse 46
9008 St. Gallen
071 793 91 22
post(at)saatgut-online.ch
www.saatgut-online.ch
Azienda Agricola Beber Francesca
Via Regensburger 110
IT-38057 Pergine Valsugana (TN)
+39 347 886 83 31
www.vivaiobeber.it
gartenvielfalt gärtnerei moor gmbh
Herrenmattweg 1
4146 Hochwald
061 756 80 60
ramona.moor(at)moornebel.ch
www.moornebel.ch
Biogärtnerei & Naturgärten Neubauer GmbH
Lenzenhausstrasse 9
8586 Erlen
071 648 13 32
www.neubauer.ch (Online-Shop)