Ein Hybrid von Kirschpflaume und Aprikose. In Weinlagen der Schweiz früher verbreitet. Fruchtfleisch weich, saftig, süss-säuerlich, schwach aromatisch, löst nicht vom Stein. Reift Ende Juli bis Anfang August. Vollreif, für Saft oder Tafel. Botanische Kuriosität.
Schwarze Aprikose
Die Pflanzenart ist durch eine Kreuzung von Aprikose und Kirschpflaume entstanden. Die Früchte bestechen durch einen süssen, aromatischen und aprikosenähnlichen Geschmack, der durch einen pflaumigen Abgang vollendet wird. Kurzum kann man sagen, dass in dieser Frucht, das Beste der Aprikose und Pflaume vereinigt wurde. Obwohl die schwarze Aprikose ursprünglich für den mediterranen Raum vorgesehen war, erbte sie durch die Kreuzung mit der Kirschpflaume (Prunus cerasifera) eine exzellente Winterhärte. Diese Winterhärte erlaubt auch den Anbau nördlich der Alpen.
Schwarze Aprikose
Infos zum Anbau
Pflanzabstand
Hochstamm: 8 x 8 m
Halbstamm: 5 x 4.5 m
Niederstamm: 4.5 x 4.5 m
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lagerung |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Die Vermehrung zu privaten Zwecken oder zur Produktion von Kleinmengen entspricht dem Produktionsanbau. Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Regelmässige Form- bzw. Auslichtungsschnitte sowie eine gute Wasserversorgung begünstigen die Langlebigkeit und Gesundheit der Pflanze. Ebenso eine gute Nährstoffversorgung durch regelmässige Kompostgabe im Frühjahr.
Vermehrungsart
Edelreis, Luftableger, Jungpflanze
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Vermehrung über Veredlung
Das heisst Aufpfropfen eines Edelreises auf einer Unterlage vermehrt. Die Edelreiser werden von Dezember bis Februar oder im August geschnitten. Die besten Edelreiser sind Jahresreiser von 20-50 cm Länge und mit einem Durchmesser von 5 mm, die von einem gesunden Baum stammen. Ist die Mutterpflanze alt oder geschwächt, dann kann ein Verjüngungsschnitt das Wachstum von Jahresreisern begünstigen.
Für die Veredelung, bei der das Kambium eines Edelreises mit einer entsprechenden Unterlage zusammengefügt wird, gibt es zahlreiche Techniken; die zu verwendende Technik hängt von den Durchmessern der zusammenzufügenden Teile ab.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Gärtnerei Metamorfosis / Baumschule Neckertal GmbH
Stefan Suter & Romano Andreoli
Blattenhalde 696
9115 Dicken
071 377 12 62
www.metamorfosis.ch